Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Hohl-Krähenbühl Barbara

Hohl-Krähenbühl Barbara

Arbeitsschwerpunkte

  • Fachdidaktik Mathematik auf einer lernpsychologischen Grundlage
  • Berufspraktische Ausbildung im Grundjahr
  • Medienbildung und Informatik
  • Grundlagen eines lernwirksamen Mathematikunterrichts
  • Das Einmaleins lehren und lernen
  • Umgang mit Heterogenität und Aufgabenkultur im Mathematikunterricht

Berufsbiografie

  • Seit 2024 Fachexpertin Mathematik, PZ.BS Kt. BS

  • Seit 2013 Dozentin Fachdidaktik Mathematik und Mentorin, PH Zug

  • 2024 Stellvertretung auf der Primarstufe und Kindergartenstufe

  • 2018 - 2021 Unterrichtstätigkeit auf Primarschulen im Rahmen meiner Interventionsstudie in verschiedenen 2./3. Klassen (unbezahlte Tätigkeit)

  • 2012 - 2018 Lehraufträge Fachdidaktik Mathematik, PH Zürich

  • 2013 – 2016 Lehrmittelautorin Mathwelt 1, Schulverlag Plus Bern

Weitere Tätigkeiten:

  • Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Erziehungswissenschaften bei Prof. Dr. K. Reusser, Universität Zürich
  • Mitarbeit bei PISA-​Erhebungen
  • Projektassistentin im E-​Learning-Projekt DIGIREP am IPMZ bei lic. phil. Luzius Meyer-​Kurmann und Prof. Dr. O. Jarren, Universität Zürich
  • Tutorin am IPMZ bei PD Dr. Urs Dahinden, Universität Zürich
  • Mehrjährige Tätigkeit als Primarschullehrerin, diverse Stellvertretungen und Projektarbeit auf allen Stufen

Aus- und Weiterbildung

  • Promotion zur Dr. sc. ETH (2024)

  • Weiterbildung im Zulassungsprogramm Fachdidaktik Mathematik, PH Zürich (2015/16)

  • Lizentiat in Pädagogischer Psychologie, BWL und Publizistik, Universität Zürich (2012)

  • Multimediaautorin, Bernet AG Bern (2001)

  • Primarlehrerinnendiplom, HPL Zofingen (1998)

  • Maturität Typus C, Kantonsschule Wohlen (1996)

Projekte

  • Dissertationsprojekt an der ETH Zürich: «Das Prinzip der Distributivität: Dem Wissensaufbau im kleinen 1x1 auf der Spur. Welcher instruktionale Weg ist lernwirksam?». Leitung: Frau Prof. Dr. E. Stern/ETH Zürich, Ko-Referenten Prof. Dr. A. Heinze/IPN Kiel, Prof. Dr. F. Staub/Universität Zürich

    Förderung des Dissertationsprojektes durch:
    Aebli - Näf - Stiftung (Personalförderung)
    Rektoratsfonds PH Zug (Personalförderung)
    Frau Prof. Dr. E. Stern (Projektfinanzierung)

  • Aufbau neuer Studiengang ‘PI’ für FD Mathe (laufend)

  • Überfachliches Projekt ‘Faszination Technik’ (abgeschlossen)   

  • Projektleitung F&E-Projekt mit lokalen Schulpartnern «Das Einmaleins nachhaltig lernen – mit mathematischen Mustern das Einmaleins verstehen, vernetzen und automatisieren» (abgeschlossen)

Mitgliedschaften / Mandate

  • Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)

  • Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen-​ und Lehrerbildung (SGL)

  • Schweizerische Mathematische Gesellschaft (SMG)

  • International Group for the Psychology of Mathematics Education (PME)

  • Ehemalige Mandate im Schulbereich:
    2018 – 2022 Mitglied und Präsidentin der Schulpflege Sarmenstorf
    2012 - 2017 Vorstandsmitglied Gemeindeverband Logopädie Seetal/AG, Mitarbeit im Elternrat Sarmenstorf

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch