Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Pfeuffer Patrick

Pfeuffer Patrick

Arbeitsschwerpunkte

  • Strategische und operative Leitung des International Office
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung sowie strategische Positionierung der Internationalisierung
  • Pflege der Beziehungen zu den Partnerhochschulen und Akquise neuer Partner
  • Koordination des englischsprachigen Kursprogramms für Incoming-Studierende
  • Information und Beratung bzgl. Mobilitätsmöglichkeiten für Studierende und Mitarbeitende
  • Beantragung und Berichtlegung ERASMUS/SEMP-Mittel

Berufsbiografie

  • Leiter International Office PH Zug (seit 2018)
  • Koordinator International Office PH Zug (2013-2017)
  • Beauftragter International Office PHZ, Koordinator Studierendenmobilität (LLP/ERASMUS-Programm) (2011-2013)
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt treib.stoff, PHZ Zug (2009-2012)
  • Assistent bei der Durchführung eines Zypernseminars des Europarats
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Forschungsprojekt «Crime and Culture», Universität Konstanz
  • Werkstudent, Redaktionelle Arbeiten, Vorbereitung einer Buchpublikation im Forschungsprojekt «Soziales Engagement» in der Forschungsgruppe Wissenssoziologie, Universität Konstanz
  • wiss. Hilfskraft, Transkriptions- und Korrekturarbeiten im Rahmen des EU-Forschungsprojekts «Crime and Culture», Universität Konstanz
  • wiss. Hilfskraft, Computeradministrator im Forschungsbereich Familie und Gesellschaft, Fachgruppe Soziologie, Universität Konstanz

Aus- und Weiterbildung

  • CAS Leadership und Governance an Hochschulen, Universität Zürich, September 2024 - Mai 2025

  • Verschiedene Besuche und Jobshadowings in International Offices von Partnerhochschulen

  • Nahezu jährliche Besuche der EAIE Konferenz

  • Webinar «Internationalising Teacher Education in Europe», Juni 2020

  • EAIE Academy, Weiterbildung «Building a strategic internationalisation plan», Warschau, Polen, 13.-17. November 2017
  • EAIE Academy, Weiterbildung «Cultural Learning in Education Abroad», den Haag, Niederlande, 7.-11. April 2014
  • «The Power of Non-Formal Education», Weiterbildung zu Non-formaler Bildung im Rahmen des EU Youth in Action Programms, Schweiz, Juni 2012
  • Workshop «CAQDAS – Einführung in die Computergestützte Analyse qualitativer Daten mit MAXqda und dem Freeware-Programm OpenCode» (Dr. Thorsten Dresing, Marburg / Christian Schmieder, M.A., Freiburg) an der Freiburger SpringSchool, April 2011
  • «Non-Formal Education For Life», Weiterbildung zu Non-formaler Bildung im Rahmen des EU Youth in Action Programms, Baal, Belgien, Mai 2010
  • Auslandssemester an der Karlsuniversität in Prag, Tschechien, Februar 2006 - Juni 2006
  • Studium der Soziologie, Kunst- und Medienwissenschaft, theoretische Sprachwissenschaft auf Magister, Universität Konstanz, Oktober 2001 - Mai 2008

Projekte

  • Vorbereitung der Beantragung der Erasmus+ Charta zur Teilnahme am Mobilitätsprogramm der Europäischen Union, 2025
  • Koordination Einführung englisches Kursprogramm an der PH Zug, 2018

Mitgliedschaften/Mandate

  • Vertretung der PHs in der Movetia Referenzgruppe
  • Vertretung der PH Zug in der IRUTE

  • Mitglied der EAIE

Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch