Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Spiess Roger

Spiess Roger

Arbeitsschwerpunkte

  • Schulentwicklungsunterstützung – im Bereich der Dienstleistung sowie der Module im kantonalen Qualitätskreislauf
  • Weiterbildungskurse, Ausbildungsmodule und Coaching für Schulleitende – ­kursorisch und im Rahmen der Schulleitungsausbildung in Kooperation mit der PH Schwyz
  • Dienstleistungsangebote für Schulteams und Führungspersonen der Volksschule Kanton Zug – massgenschneidert nach individuellen Themen und Entwicklungsanliegen
  • Beratungsstelle für Bildungsfachleute (BBFL) der Pädagogischen Hochschule Zug – prozessorientierte Begleitungen in pädagogischen oder psychologischen Belangen wie auch in Fragen des Managements, der Zusammenarbeit und der Personalentwicklung

Berufsbiografie

  • Dozent im Leistungsbereich Weiterbildung, Dienstleistung und Beratung:
    Schwerpunkte in der Beratung, Führungsbegleitung, Schulentwicklungsunterstützung sowie Kurse und Module für Schulleitende (2024 – heute)
  • Selbständige Prozessbegleitung, Führungsunterstützung, Schulentwicklungsmoderation, Organisationsentwicklung:
    Wirkungs- und menschenorientierte Bildungsinnovation / Einzelfirma (2020 – heute)
  • Leiter Bildung Stadt Winterthur:
    Zuständig für die Führung aller Schulleitenden im Bildungsteam Süd der Primar- und Sekundarschulen / Gesamtstädtischer operativer Themenlead in den Bereichen Schulqualität sowie der Schul- und Unterrichtsentwicklung (2022 – 2024)
  • Evaluator an der Fachstelle für Schulbeurteilung des Kantons Zürich:
    Zuständig für Expertengutachten zur Schul- und Unterrichtsqualität von Volksschulen sowie Impulsveranstaltungen zur Erkenntnisumsetzung (2021 – 2022)
  • Schulleiter in einer QUIMS-Schule der Stadt Winterthur:
    Zuständig für Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie Sonderpädagogik, Kindergarten bzw. Mittelstufe (2011 – 2021)
  • Klassenlehrperson in der Stadt Winterthur:
    Mittelstufe / Praktikumslehrer & Examinator PHZH / Informatikverantwortlicher (2000 – 2015)
     

Aus- und Weiterbildung

  • Master of Arts «Schulentwicklung»:
    Internationale Bodensee Hochschule – Pädagogische Hochschulen: Weingarten, Vorarlberg, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau (2024 – heute)
  • CAS «Schulqualität «Führung und Gestaltung datenbasierter Qualitätsentwicklung»:
    Pädagogische Hochschule des Kantons Zürich (2021 – 2022)
  • CAS «Organisationsberatung & Führungscoaching»:
    Akademie für Erwachsenenbildung Zürich & PH St. Gallen (2021 – 2022)
  • Master of Advanced Studies (MAS) «Bildungsinnovation»:
    Pädagogische Hochschule des Kantons Zürich / Diplomarbeit «Learning Leader – als Schulleitung die Wirksamkeit des Unterrichts fördern», CAS «Schulentwicklung International», CAS «Schule verstehen – pädagogisch gestalten», CAS «Führen einer Bildungsorganisation»
    Studienpreis der PHZH & Stiftung Pestalozzianum im Bereich Forschung (2010 – 2016)
  • Ausbildung als Praxislehrer und Examinator von Diplomprüfungen:
    Pädagogische Hochschule Zürich (2005 – 2008)

Projekte

  • Interdisziplinäre Netzwerke & Forschungsprojekte PHZH:
    Persönliche Expertise erweitert: Werteorientierte Schule / Interdisziplinäre Kooperation / Wirkungsorientierte Schulführung / Systematischer Ressourceneinsatz / Synthese in der Schulentwicklung (2011 – 2022)

Mitgliedschaften/Mandate

  • Führungsausbildung für Schulbehörden, Volksschulamt Kt. Zürich:
    Mitgestaltung des Moduls «Schulinternes Qualitätsmanagement» (2021)
  • Pädagogische Hochschule Zürich, Zentrum Management & Leadership:
    Mitgestaltung der Module «Führungsrolle gestalten M2» und «Schul- & Prozessmanagement M5» der Schulleitungsausbildung CAS FBO (2016 – 2022)
  • Schulleiterkonferenz Winterthur, Experte für Schulentwicklung:
    Leitung der Expertengruppe Schulentwicklung / Mitglied im Lenkungsausschuss Legislaturziele der Zentralschulpflege Winterthur (ZSP) / Mitglied der Kommission ZSP gemeindeeigene Weiterbildungen / Mitglied in Arbeitsgruppen zur Entwicklung des städtischen «Rahmenkonzeptes schulische Integration» (2014 – 2021)

Publikationen, Tagungsteilnahme, Referate

Schriftenverzeichnis von Roger Spiess

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch