Vorbereitungskurs gestartet: 26 Quereinsteigende auf dem Weg in den Lehrberuf

Am 13. Januar 2025 startete unser ausgebuchter Vollzeit-Vorbereitungskurs. Die Teilnehmenden bereiten sich auf die Aufnahmeprüfung und das Studium zur Lehrperson vor. Welchen Berufen sie zuvor nachgingen, lesen Sie hier.
Teilnehmende aus den unterschiedlichsten Berufen finden im Vorbereitungskurs zusammen. Sie sind Quereinsteigende und wollen ihre Erfahrungen und persönlichen Stärken künftig im Lehrberuf einbringen. Unter den 26 Teilnehmenden im aktuellen Vollzeit-Vorbereitungskurs sind von Kaufleuten (neun Personen) über Schreiner, Dachdecker bis hin zum Polymechaniker (je eine Person) verschiedenste Berufsgattungen vertreten. Drei Personen waren zuvor als medizinische Praxisassistentinnen, zwei im Detailhandel und zwei weitere als Fachfrauen in der Kinderbetreuung tätig. Die verschiedenen Hintergründe bereichern den Kurs und zeigen, dass der Lehrberuf Menschen aus allen Berufsfeldern anspricht.
Mehr zum Vollzeit- und dem berufsbegleitenden Teilzeit-Vorbereitungskurs an der PH Zug
Der Vorbereitungskurs ermöglicht Personen aller Berufsgattungen, die keine gymnasiale Maturität haben, den Quereinstieg in den Lehrberuf. Die Teilnehmenden bereiten sich im Kurs auf die Aufnahmeprüfung zum Studium vor. Sie besuchen den Unterricht in klassischen Schulfächern, um ihre fachlichen Kenntnisse gezielt zu erweitern. Damit sind sie gut gerüstet, um erfolgreich ins Studium einzusteigen.
Die PH Zug bietet den Vorbereitungskurs in zwei Zeitmodellen an. Der Teilzeit-Jahreskurs bietet die Möglichkeit, nebenbei berufstätig zu sein. Er startet jeweils Ende August. Der Vollzeit-Semesterkurs richtet sich an Kandidatinnen und Kandidaten mit sehr guten Vorkenntnissen, die einen kürzeren, intensiveren und dadurch anspruchsvolleren Kurs bevorzugen.
Interessieren auch Sie sich für den Quereinstieg?
Unsere nächsten Infoveranstaltungen finden statt am:
- Montag, 24.02.2025, 13.30 Uhr, PH Zug | mit Einblick ins Studium
- Dienstag, 04.03.2025, 19.00 Uhr, PH Zug
- Mittwoch, 02.04.2025, 19.00 Uhr, PH Zug