PH Zug lässt die Tradition des Weihnachtssingens aufleben

Im Rahmen des Projekts «Weihnachtszauber» erfüllten rund 100 Zuger Schülerinnen und Schüler das Theater Casino Zug mit festlichem Klang. Mit Unterstützung der PH Zug und in Zusammenarbeit mit der Zuger Sinfonietta entstand ein Konzert, das Tradition und kulturelle Vielfalt vereinte.
Das Konzertprojekt «Weihnachtszauber» verwandelte das Theater Casino Zug in einen Ort voller Wärme und festlichem Glanz. Musik und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt, als Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Kanton Weihnachtslieder aus aller Welt präsentierten.
Vielfalt und Emotionen
Von argentinischen Klängen wie «Vamos, pastorcillos» bis zu Klassikern wie «The Little Drummer Boy» boten die Kinder unter der Leitung der Musikpädagogin Patricia Samaniego ein abwechslungsreiches Programm. Begleitet wurden sie von Profimusikern der Zuger Sinfonietta und talentierten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern. Das Publikum durfte bei einigen Liedern mitsingen und wurde so Teil des musikalischen Erlebnisses.
Ein Projekt mit Tradition und Engagement
Die Veranstaltung knüpfte an die alte Zuger Tradition des gemeinschaftlichen Weihnachtssingens an und brachte sie in neuer Form auf die Bühne. Initiiert von der Zuger Sinfonietta und organisiert in enger Zusammenarbeit mit der Fachstelle Musikvermittlung der PH Zug, wurde das Konzert zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.
Kunst und Musik vereint
Abgerundet wurde das Programm durch eine Ausstellung, in der Schülerarbeiten die Weihnachtslieder künstlerisch interpretierten. Kunst und Musik zusammen schufen eine stimmungsvolle Atmosphäre und brachten Licht und Freude in die dunkle Winterzeit.
Eine klingende Reise um die Welt
Am 29. und 30. November 2024 fanden die beiden Konzerte im Theater Casino Zug statt. Rund 100 Dritt- bis Sechstklässlerinnen und -klässler aus allen elf Zuger Gemeinden standen auf der Bühne und begeisterten das Publikum.