Repository ZuRo / Open Access
Die PH Zug will dem Bildungswesen und der Gesellschaft Impulse geben und das vorhandene Wissen teilen. Sie bekennt sich zu Open Access (siehe Open-Access-Policy der PH Zug in Deutsch oder in Englisch) und stellt ihren Mitarbeitenden das Zug Repository (ZuRo) zur digitalen Veröffentlichung der Werke, die im Rahmen ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit entstanden sind, zur Verfügung, damit diese Beiträge «open access», also frei zugänglich und frei nutzbar sind. Die ZuRo-Beiträge sind auch in swisscovery RZS verzeichnet.
ZuRo macht verschiedene Arten von Publikationen zugänglich, z.B. Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Monographien, Herausgeberschaften wissenschaftlicher Werke, Tagungsberichte, Rezensionen, Lehrmittel, Lehrbücher, anwendungsbezogene Artikel aus nicht-wissenschaftlichen Fachzeitschriften u.a.
Zwei Veranstaltungen an der PH Zug von Ibrahim Aközel-Bussmann (Mediothek) zur Internationalen Open-Access-Woche 2025
Präsentation mit Schwerpunkt KI und wissenschaftlicher Publikationsprozess; individuelle Unterstützung zu Fragen wie Finanzierungsmöglichkeiten, Zweitveröffentlichung via Repositorium (ZuRo) etc.:
Mi, 22. Okt. 2025, 12.00–13.00 Uhr
Online via Zoom: Meeting-ID: 882 0554 2681 ; Kenncode: 033946
Fr, 24. Okt. 2025 12.30–13.30 Uhr
Online via Zoom: Meeting-ID: 868 1318 9834 ; Kenncode: 005988
Neue Read-and-Publish-Vereinbarung mit Wiley
Informationen zu der umfassenden Vereinbarung 2025-2027 finden Sie hier.
Open Access national
- Nationale Open-Access-Strategie (revidiert 2024)
- Schweizerischer Nationalfonds - Open-Access-Publikationen
- swissuniversities: Open Access – Wissen für alle
- Swiss Open Access Monitor
Open Access international