Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Briefe, Texte

Beispiele von Austausch via Briefe und Texte
Icon für Briefe und Texte
Bild Legende:

1:1 Vorlagen für die SuS von einer Oberstufenlehrperson

Kontaktpersonen mit Erfahrung in dieser Austauschform

Primarstufe:

Oberstufe:

 

 

Tips für den Briefaustausch

  • Es ist nicht sinnvoll, die SuS ihr Tandem aufgrund von Fotos aussuchen zu lassen. Oft machen die LP das "Matching" anhand von Steckbriefen / Vorstellungsbriefen.
  • Beim "Matchen" der Tandems kann nebst gemeinsamen Interessen auch die Frage miteinbezogen werden, wie oft die beiden SuS einander schreiben möchten.
  • Bei ungleicher Schüleranzahl übernehmen einige Schülerinnen oder Schüler zwei "correspondants".
  • Die SuS können entweder in der Fremd- oder in ihrer Schulsprache schreiben. Bei letzterem müssen die SuS dafür sensibilisiert werden, dass die für ihr Gegenüber in ganz einfachen Sätzen schreiben müssen.
  • Die Lehrpersonen machen vorgängig miteinander ab, ob sie die Texte der SuS vor dem Abschicken korrigieren (Vorschlag: in der Fremdsprache nicht, in der Schulsprache schon)
  • Die Deutsch- und Westschweizer Schulschriften sind nicht gleich. Es kann sein, dass die SuS Mühe haben, die Texte voneinander zu lesen. Spannend!

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch