Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Fokus: Digitalisierung im Unterricht

Fokus: Digitalisierung im Unterricht
Darstellung Digitalisierung
Bild Legende:

Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Bildung

Um Schülerinnen und Schüler auf eine zunehmend von digitalen Technologien geprägte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten, ist es wesentlich, dass der Unterricht kompetent in einer Kultur der Digitalität gestaltet wird.

Die Weiterbildungsangebote der PH Zug zielen darauf ab, Medien- und Informatikkompetenzen systematisch zu erweitern, um eine zeitgemässe und lernförderliche Bildungsumgebung zu gestalten. Die Kurse verbinden praxisnahe Ansätze mit wissenschaftlich fundierten Konzepten, etwa zum wirksamen Einsatz von Tablets, zur Vermittlung informatischer Konzepte oder zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht.

Unsere Weiterbildungen qualifizieren dazu, Lernprozesse in einer Kultur der Digitalität didaktisch reflektiert zu planen und gezielt zu begleiten.

Schulinterne Weiterbildung (SCHILW)

Schulinterne Weiterbildung (SCHILW)
Typ Titel
SCHILW: Künstliche Intelligenz im Unterricht
SCHILW: Neue Technologien und Lernprozesse
SCHILW: Tablet im Unterricht

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Administration
Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
+41 41 727 13 20
wb@phzg.ch

Inhaltliche Fragen
Sarah Hotz Riek
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 41 727 13 86
sarah.hotz@phzg.ch

Schulinterne Weiterbildung (SCHILW) gesucht?

Sie interessieren sich für ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne. Zum Kontaktformular

Roberta Regio Zentrum

Für den Umgang mit automatisierten und intelligenten Systemen wird das Roberta Regio Zentrum (RRZ) weiter ausgebaut. Dieses bietet neben Angeboten zur Robotik neu auch Unterstützung bei Fragen zur künstlichen Intelligenz (KI) im Schulalltag.

Fusszeile

Deutsch