Fokus: Digitalisierung im Unterricht

Kompetenzen für eine zukunftsorientierte Bildung
Um Schülerinnen und Schüler auf eine zunehmend von digitalen Technologien geprägte Lebens- und Arbeitswelt vorzubereiten, ist es wesentlich, dass der Unterricht kompetent in einer Kultur der Digitalität gestaltet wird.
Die Weiterbildungsangebote der PH Zug zielen darauf ab, Medien- und Informatikkompetenzen systematisch zu erweitern, um eine zeitgemässe und lernförderliche Bildungsumgebung zu gestalten. Die Kurse verbinden praxisnahe Ansätze mit wissenschaftlich fundierten Konzepten, etwa zum wirksamen Einsatz von Tablets, zur Vermittlung informatischer Konzepte oder zur Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht.
Unsere Weiterbildungen qualifizieren dazu, Lernprozesse in einer Kultur der Digitalität didaktisch reflektiert zu planen und gezielt zu begleiten.
Weiterbildungsangebote
Aktuell bieten wir folgende Weiterbildungen zum Thema an. Interessiert? Klicken Sie auf die einzelnen Angebote, um mehr darüber zu erfahren.
Schuljahr 2025/26
Tablets im Unterricht - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Themenabend Ethik: Künstliche Intelligenz (Zyklus 3)
Webinarreihe: KI-Tools im (Fremd-)Sprachenunterricht
KI-Tools leicht gemacht - finde die passende App für deinen Unterricht
Webinar: Künstliche Intelligenz im Zyklus 1
Eigene Beurteilungsinstrumente mit ChatGPT Plus erstellen
Future Skills: Kreatives Lernen mit Medien, Making & Design Thinking
* kooperierte Angebote
Schulinterne Weiterbildung (SCHILW)
Typ | Titel |
---|---|
SCHILW: Künstliche Intelligenz im Unterricht | |
SCHILW: Neue Technologien und Lernprozesse | |
SCHILW: Tablet im Unterricht |