Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Fokus: Umgang mit herausforderndem Verhalten

Fokus: Umgang mit herausforderndem Verhalten
Ein Junge wird von einem anderen gehänselt, ein dritter Junge filmgt die Szene
Bild Legende:

Lernen Sie neue Herangehensweisen kennen

Herausforderndes Verhalten und herausfordernde Schulsituationen gehören zum schulischen Alltag dazu. Der Umgang damit fordert alle Beteiligten an Schulen persönlich und fachlich immer wieder aufs Neue heraus. Die Gründe für solches Verhalten und solche Situationen sind facettenreich und manchmal schwer zu fassen. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Herangehensweise: Wie interpretiert man herausforderndes Verhalten und herausfordernde Schulsituationen? Und wie geht man damit um? Mit diversen Angeboten und Lernzugängen unterstützt und stärkt die PH Zug Bildungsfachpersonen in dieser Thematik.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Administration
Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
+41 41 727 13 20
wb@phzg.ch

Inhaltliche Fragen
Laura Wiederkehr
Co-​Leitung WDB, Leiterin Weiterbildung & Projektleiterin Schulentwicklung
+41 41 727 13 28
laura.wiederkehr@phzg.ch

Schulinterne Weiterbildung (SCHILW) gesucht?

Sie interessieren sich für ein individuelles Angebot? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne. Zum Kontaktformular

Fusszeile

Deutsch