Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Inhalte
  • Modul 2: Konzepte, Strategien und Stolpersteine beim Plus- und Minusrechnen

Modul 2: Konzepte, Strategien und Stolpersteine beim Plus- und Minusrechnen

Modul 2: Konzepte, Strategien und Stolpersteine beim Plus- und Minusrechnen
Rechnungen
Bild Legende:

Lernschwierigkeiten zeigen sich in verschiedenen mathematischen Gebieten. Fehlende, eingeschränkte, nicht bewusste und falsche Konzepte zu den Grundoperationen und Stellenwerten wirken sich besonders gravierend auf das Weiterlernen aus. Es ist anzustreben, dass das aufgebaute Beziehungswissen in Strategien, beim Erforschen, Argumentieren, Mathematisieren und Darstellen aktiv angewandt werden kann.

Die Teilnehmenden fokussieren operative Beziehungen in und zwischen der Addition und Subtraktion sowie das Prinzip der Stellenwerte, um fehlende, eingeschränkte, nicht bewusste und falsche Konzepte gezielter erfassen zu können. Verfügbare Beziehungen sind eine Voraussetzung für den spontanen Einsatz mathematischer Strategien. Entsprechende Einsichten lassen sich mithilfe geeigneter Anschauungsmittel, aber auch mit adaptiven Lern- und Übungsformen gewinnen. Die Teilnehmenden besprechen Beurteilungsanlässe zur Addition und Subtraktion sowie zum Stellenwertverständnis und passen diese den eigenen Bedürfnissen und Bedingungen an. Nach dem Modul zu erhebende Beurteilungsdaten werden ausgewertet und geeignete Förder- und Differenzierungsmassnahmen abgeleitet. Es finden erste fallbezogene Supervisionen in Kleingruppen statt.

kurz und bündig

  • Konzepte zur Addition und Subtraktion
  • operative Beziehungen und Strategien
  • Stellenwertverständnis I
  • fehlende, eingeschränkte, unbewusste und falsche Konzepte
  • kompetenzorientierte Standortbestimmung und Förderung
  • Anschauungs- und Darstellungsmittel I
  • Aufbau mentaler Vorstellungen, produktives Üben, Trainings
  • Bezüge zum Lehrplan 21
  • Differenzierung im Unterricht
  • fallbezogene Supervision zu Modulthemen (in Kleingruppen)

Selbstorganisiertes Lernen (SOL)
zeitlich flexibel zu bearbeitende Aufträge zur Vor- und Nachbereitung

Intervision
individuelle Terminvereinbarung I

Leitung
Michael Gaidoschik, Prof. Dr. phil.
Eva Maria Lassnitzer, Mag.
Kurt Hess, Prof. Dr. phil.      

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch