CAS Schulleitung und DAS Profession Schulleitung
CAS Schulleitung

Führung und Schulentwicklung aktiv gestalten
Die Anforderungen an Schulleitungen wachsen stetig – sei es aus bildungspolitischer, pädagogischer oder organisatorischer Sicht. Das CAS Schulleitung (CAS SL) vermittelt aktuelles Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um diesen Herausforderungen professionell zu begegnen und die Schule der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die PH Schwyz und die PH Zug führen das CAS SL gemeinsam durch. Dadurch profitieren Teilnehmende vom Knowhow beider Hochschulen.
Zielpublikum
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an aktuelle und zukünftige Schulleitungen, Rektorinnen und Rektoren, stellvertretende Schulleitungen von Volksschulen, Sonderschulen, Tagesschulen, Schweizerschulen im Ausland, Privatschulen oder Gymnasien.
Aufbau
Der Studiengang umfasst 3 Module und beinhaltet 23 Präsenztage (161 Stunden) sowie 289 Stunden selbstreguliertes Lernen.
Dauer: März 2026 – November 2027
Kurstage: finden in den Schulferien des Kantons Schwyz, Kantons Zug und der Nachbarkantone statt
Durchführungsort: PH Schwyz, Goldau
Umfang: 15 ECTS
Kosten: CHF 8'900.–
Kooperationspartnerin: PH Schwyz
Studiengangsleitung: Priska Hellmüller-Luthiger, PH Schwyz
Programmleitung PH Zug: Johannes Breitschaft
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
CAS Schulleitung Inhalte und Kompetenzen | |
CAS Schulleitung Termine 2026/27 |
DAS Profession Schulleitung

Führungskompetenzen erweitern
Aufbauend auf bisherige Erfahrungen vertiefen die Teilnehmenden gezielt ihre Führungskompetenzen. Sie bringen ihre Praxiserfahrung ein und setzen sich intensiv mit aktuellen Herausforderungen sowie theoretischen Ansätzen im schulischen Führungsalltag auseinander.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Verbindung von Wissenschaft und Praxis
- Systemische Perspektive als roter Faden
- Arbeit in konstanten Stammgruppen in persönlicher Atmosphäre
- Konzentrierte Präsenzwochen, mehrheitlich in den Schulferien
- Konsekutiver Leistungsnachweis (Diplomarbeit)
- Optimale Anschlussfähigkeit an den CAS Schulleitung der PH Schwyz/PH Zug
Zielpublikum
Das Angebot richtet sich an Schulleitende mit einem abgeschlossenen CAS Schulleitung.
Aufbau / Module
Der Weiterbildungslehrgang beinhaltet 21 Präsenztage (149 Stunden) sowie 301 Stunden selbstreguliertes Lernen, von denen 140 Stunden für einen konsekutiven Leistungsnachweis (praxisbezogene Diplomarbeit) reserviert sind.
- Modul 1: Organisation – Die Schule im Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen leiten (3 ECTS)
- Modul 2: Führungsperson – Ein vertieftes Rollenwusstsein als Schulleitung schaffen (3 ECTS)
- Modul 3: Mitarbeitende – HRM in Schulen nachhaltig und strategisch ausrichten (3 ECTS)
- Modul 4: Nationales, kantonales, lokales Umfeld – Den Kontext der Organisation Schule verstehen (3 ECTS)
- Modul 5: Organisation – Entwicklung trifft Führung – wirkungsorientierte Entwicklung steuern (2 ECTS)
- Abschlussmodul (1 ECTS)
Dauer: Juni 2026 – November 2027
Ausbildungswochen: finden mehrheitlich in den Schulferien des Kantons Schwyz, Kantons Zug und der Nachbarkantone statt
Durchführungsort: PH Schwyz, Goldau
Umfang gesamter DAS: 15 ECTS
Kosten gesamter DAS: CHF 9'300.–
Umfang verkürzte Variante (bei Vorliegen CAS Schulleitung): 10 ECTS
Kosten verkürzte Variante (bei Vorliegen CAS Schulleitung): CHF 6'600.– (10 ECTS)
Kosten für Teilnehmende, die sich für das CAS und den DAS anmelden: CHF 17'500.– (30 ECTS), (Reduktion von CHF 700.–)
Hinweis für im Kanton Zug angestellte Schulleitungen: Es gelten die Mitfinanzierungsregelungen der jeweiligen Gemeinden.
Kooperationspartnerin: PH Schwyz
Studiengangsleitung: Regina Kuratle, PH Schwyz
Programmleitung PH Zug: Johannes Breitschaft
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
DAS Profession Schulleitung Termine 2026/27 |