Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

MAS Coaching, Resilienz und Supervision

MAS Coaching, Resilienz und Supervision
CAS Coaching
Bild Legende:

Die PH Zug bietet in Kooperation mit dem CZO Coachingzentrum Olten einen Masterstudiengang MAS Coaching, Resilienz und Supervision an. Damit schafft die PH Zug ein attraktives und leicht zugängliches Weiterbildungsangebot für Bildungsfachpersonen. Der Masterstudiengang besteht aus einem Mastermodul sowie den drei folgenden CAS-Bausteinen:

CAS Coaching

Das CAS befähigt, Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen zu unterstützen. Die Teilnehmenden wenden effektive Coaching-Methoden an und entwickeln ein Coaching-Mindset. Sie vertiefen zudem ihre Coaching-Kompetenz im digitalen Umfeld, in der Begleitung von Lernenden oder erweitern ihr Verständnis für kulturelle Dimensionen.

Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Modulen, die einzeln buchbar sind:
Modul 1: Coaching Basics (6 Tage)
Modul 2: Coaching Advanced (6 Tage)
Modul 3: Online Coaching, Lerncoaching oder Kulturreflexives Coaching (je 3 Tage)

Dauer CAS: 15 Tage (12 Monate)
Umfang: 15 ECTS
Kooperationspartner: Coachingzentrum Olten
Kosten: Modul 1 und 2 je CHF 4200.– / Modul 3: CHF 1650.– / Zertifikatsgebühr: CHF 950.–
Durchführungsort: Basel, Bern, Olten, Zürich, Digital
Hinweis: Nach Abschluss des Moduls wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

CAS Resilienztraining

Resilienz Coaches fördern die Widerstandskraft von Mitarbeitenden und Organisationen nachhaltig. Teilnehmende dieses CAS befassen sich mit der Förderung von Agilität und mentale Gesundheit von Einzelpersonen und Teams.

Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Modulen, die einzeln buchbar sind:
Modul 1: Resilienz Coach (6 Tage)
Modul 2: Resilienz Coach Plus (6 Tage)
Modul 3: Resilienztraining für Erwachsene oder Resilienztraining für Kinder und Jugendliche (4 Tage)

Dauer CAS: 16 Tage (12 Monate)
Umfang: 15 ECTS
Kooperationspartner: Coachingzentrum Olten
Kosten: Modul 1 und 2 je CHF 4200.– / Modul 3: CHF 1750.– / Zertifikatsgebühr: CHF 950.–
Durchführungsort: Olten, Zürich
Hinweis: Bildungsfachpersonen haben die Möglichkeit, mit dem zweitägigen Seminar «Zauberwort Resilienz» direkt in das Modul 3 «Resilienztraining für Kinder und Jugendliche» einzusteigen. Nach Abschluss des Moduls wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

CAS Agile Teamcoaching und Supervision

Aufbauend auf dem bereits vorhandenen Coaching Knowhow, lernen Teilnehmende dieses CAS den Umgang mit komplexen Team-Herausforderungen. Sie führen Teamcoachings und Supervisionen professionell durch und unterstützen Mitarbeitende und Organisationen in Transformationsprozessen.

Der Lehrgang besteht aus insgesamt drei Modulen, die einzeln buchbar sind:
Modul 1: Gruppendynamik (6 Tage)
Modul 2: Begleitungsprozesse und -methoden (5 Tage)
Modul 3: Praxistransfer und Reflexion (5 Tage)

Dauer CAS: 16 Tage (6 Monate)
Umfang: 15 ECTS
Kooperationspartner: Coachingzentrum Olten
Kosten: Modul 1: CHF 3100.– / Modul 2 und 3 je CHF 3300.– / Zertifikatsgebühr: CHF 950.–
Durchführungsort: Olten, Zürich

MAS Coaching, Resilienz und Supervision

Der Masterstudiengang qualifiziert Sie für ein professionelles Beratungsprofil mit Kompetenzen in Coaching, Resilienz und Supervision. Er ist vom Schweizer Berufsverband bso anerkannt.

Der Lehrgang besteht aus vier Modulen: drei flexibel absolvierbaren CAS-Lehrgängen (siehe oben) und dem abschliessenden Mastermodul.

Dauer MAS: 67 Tage (3,5 Jahre)
Umfang: 60 ECTS
Kooperationspartner: Coachingzentrum Olten
Kosten: Mastermodul: CHF 9500.– / Zertifikatsgebühr: CHF 950.–
Durchführungsort: Olten

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Claudia Meierhans
Dozentin
+41 41 727 12 88
claudia.meierhans@phzg.ch

Weitere Informationen

Besuchen Sie eine Infoveranstaltung oder melden Sie sich direkt an: coachingzentrum.ch

Einstieg ins Coaching

In einer praxisnahen Weiterbildung setzen sich Lehr- und Fachpersonen aus Schule, Berufs- und Erwachsenenbildung mit der Rolle und Haltung als Coach auseinander. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in typische Coachinggespräche sowie in zentrale Methoden und Ansätze des Coachings. 

Einstieg ins Coaching am 27.11.2025
Einstieg ins Coaching am 26.11.2026

Lerncoaching

Das Modul «Lerncoaching» ist Bestandteil des CAS Coaching. Es richtet sich an Lehrpersonen der Volksschule, sowie weitere Bildungsfachpersonen, die ihre Lernenden gezielt begleiten möchten.

Das Modul «Lerncoaching» startet Anfang 2026. 

Weitere Informationen und Anmeldung

Resilienztraining für Kinder und Jugendliche

Das Modul «Resilienztraining für Kinder und Jugendliche» ist Bestandteil des CAS Resilienztraining. Es richtet sich an Lehrpersonen der Volksschule sowie weitere interessierte Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit ihr Handlungsrepertoire im Bereich Resilienztraining erweitern und professionalisieren möchten.

Voraussetzung für den Direkteinstieg ist das zweitägige Seminar Zauberwort Resilienz oder eine vergleichbare Ausbildung.

Weitere Informationen und Anmeldung

Fusszeile

Deutsch