Navigieren auf Wirtschaftsmittelschule Zug WMS

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

FAQ

Häufige Fragen zur WMS

1. Was ist die Wirtschaftsmittelschule?
Die Wirtschaftsmittelschule in Zug ist eine weiterführende Schule, die sich auf wirtschaftliche Bildung konzentriert. Sie bietet eine praxisorientierte Ausbildung für Schülerinnen und Schüler an.

2. Welche Aufnahmekriterien müssen für den Eintritt erfüllt sein?
Wenn man aus dem Kanton Zug in die WMS eintreten möchte, dann muss die Sekundarschule absolviert sein oder als Übertritt aus dem Gymnasium kommen. Für den Übertritt aus der Sekundarschule braucht es eine Zuweisung.

Weitere Informationen: Kanton Zug — Wirtschaftsmittelschule Zug WMS (zg.ch)

3. Können ausserkantonale Schülerinnen und Schüler an die WMS eintreten und was sind die Aufnahmekriterien?
Ja, es können Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Aargau, Kanton Schwyz und aus vereinzelten Gemeinden aus dem Kanton Zürich und Luzern in die WMS eintreten. Falls nicht klar ist, ob man in die WMS eintreten darf, müsste man das mit dem Wohnkanton abklären, ob dieser die Schulkosten übernimmt. Man muss jedoch neun Schuljahre absolvieren und eine Schule wie die Bezirks- oder Sekundarschule absolviert haben.

Weitere Informationen: Aufnahme — Wirtschaftsmittelschule Zug WMS (zg.ch)

4. Welche Aufnahmekriterien braucht man für den Eintritt aus dem Kanton Aargau?
Wenn man in der Bezirksschule im Kanton Aargau ist, braucht man einen Notendurchschnitt von mindestens 4.4 am Ende des 3. Schuljahres und in Mathematik und Deutsch muss mindestens die Note 4 erreicht werden. Man kann aber auch von der Sekundarschule des Kantons Aargau in die WMS eintreten, da braucht man einen Notendurchschnitt von mindestens 5.3 am Ende des Schuljahres und es muss auch die Note 4 in Mathe und Deutsch erreicht sein.

Weitere Informationen: Kanton Aargau — Wirtschaftsmittelschule Zug WMS (zg.ch)

5. Welche Aufnahmekriterien braucht man für den Eintritt aus dem Kanton Schwyz?
Schülerinnen und Schüler, die im Kanton Schwyz wohnen, müssen eine Aufnahmeprüfung des Kantons Schwyz in die BM1 erfolgreich absolvieren.

Weitere Informationen: Kanton Schwyz — Wirtschaftsmittelschule Zug WMS (zg.ch)

6. Bis wann muss man sich für die WMS anmelden?
Der Anmeldeschluss für den Eintritt in die WMS ist am 20. März des entsprechenden Jahres.

7. Wie lange dauert die Ausbildung der WMS und welche Abschlüsse hat man danach?
Nach der Ausbildung an der WMS bekommt man einen doppelten Abschluss, und zwar das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kauffrau/Kaufmann Dienstleistung und Administration und die Berufsmaturität Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen. Die Ausbildung dauert vier Jahre: drei Jahre Vollzeitschule und ein Praktikumsjahr.

8. Welche Fächer werden an der WMS unterrichtet?
An der WMS werden Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Fremdsprachen und Informatik unterrichtet.

9. Gibt es Praktika oder Praxiserfahrungen während der Ausbildung an der Wirtschaftsmittelschule in Zug?
Ja, an der WMS in Zug sind in der Regel Praktika oder andere Formen von Praxiserfahrungen fest im Lehrplan verankert, um den Schülern und Schülerinnen einen realen Einblick in die Arbeitswelt zu bieten. Ein vierwöchiges Praktikum muss am Ende des zweiten Jahres absolviert werden, das Jahrespraktikum findet im vierten Jahr statt.

10. Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich nach dem Abschluss an der WMS?
WMS-Absolventen haben Chancen in Finanzen, Marketing, Personalwesen und mehr. Weiterführende Studien können helfen, Karrieremöglichkeiten zu erweitern. Individuelle Interessen sollten bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Weitere Informationen: Anschlussmöglichkeiten — Wirtschaftsmittelschule Zug WMS (zg.ch)

11. Lang-, Kurzzeitpraktikum?
Die Schülerinnen und Schüler der WMS Zug absolvieren Kurz- oder Langzeitpraktika in Betrieben, um praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Schule unterstützt sie bei der Suche nach geeigneten Praktikumsplätzen und begleitet sie während des Praktikums. Am Ende des Praktikums reflektieren die Schüler ihre Erfahrungen und bringen diese in den Unterricht ein.

12. Weshalb soll ich die Wirtschaftsmittelschule absolvieren?
Die WMS in Zug bietet ein breites Bildungsangebot in Wirtschaft, Recht, Mathematik etc. an. Die WMS vermittelt praktische Kenntnisse und gefragte Fähigkeiten auf Mittelschul- jedoch nicht dem gymnasialen Niveau. Deshalb ist die WMS eine Ideale Wahl für die umfassende Vorbereitung auf die berufliche Zukunft.

Der Abschluss an der WMS mit Eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und Berufsmaturität bietet hervorragende Berufs- und Studienmöglichkeiten.

Die Ausbildung findet im schulischen Umfeld statt, was bestimmten Jugendlichen entgegenkommt.

13. Wie sieht die Infrastruktur der WMS aus und welche Einrichtungen stehen den Schülern zur Verfügung?
Die WMS verfügt über moderne Einrichtungen wie Klassenzimmer, Labore und Bibliotheken sowie Sportanlagen und Cafeteria/Mensa für die Schülerinnen und Schüler an der Kantonsschule Zug.

14. Wie ist das Campusleben an der WMS?
An der Kantonsschule Zug gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten im Rahmen des Unterrichts (z.B. Exkursionen) und ausserhalb (z.B. zahlreiche Freifachangeboten). Die Schule bietet auch Unterstützungsdienste für problematische Situationen sowie Praktika und gemeinnützige Projekte zur persönlichen Entwicklung an.

Weitere Informationen

hidden placeholder

Porträt WMS

Fusszeile