Neueste Meldungen
-
Informationsveranstaltungen für Jugendforschungsprojekt
Informationsveranstaltungen für Jugendforschungsprojekt
-
Zivilschutz-Grundausbildung der Pioniere und Stabsassistenten
vom 27. August bis 07. September 2018
-
«InBeZug»: Modellprojekte gestartet - weitere folgen
Medienmitteilung vom 10. September 2018
-
Wirksamer Schutz gegen Grippe und FSME: Jetzt impfen lassen
Medienmitteilung Impfung Grippe FSME
-
Update Bildungspolitik — Juni, Juli, August 2018
Kantonsrat KR Sitzung vom 30.8.18 Trakt. 6 / DBKS-AGS-AMH-SPORT: «Finanzen 2019» (1. Lesung) - Abschaffung Kommission Allg. Weiterbildung: Nicht-Eintretensantrag der ALG wurde mit 15:47 ...
-
Aus der Schule – für die Schule: Sich erholen
Ferien ist, wenn wir alles vergessen dürfen... Ein Beitrag von Martin Senn* Haben Sie nach den Ferien Ihr Passwort fürs Einloggen in den Schulserver noch gewusst oder ist es beim Eingeben wie von ...
-
Zug und die Schweizer Schule Singapur
Die Schweizer Schule Singapur ist allen Zugerinnen und Zugern ein Begriff. Immerhin ist der Kanton Zug Patronatskanton. Was heisst das? Und warum gibt es einen Schüleraustausch zwischen Zug und ...
-
Ökumenischer Gedenkanlass zum Zuger Attentat
Am Donnerstag, 27. September 2018, findet in Erinnerung an das Attentat von 2001 im Zuger Regierungsgebäude ein ökumenischer Gedenkanlass in der Kirche St. Oswald in Zug statt. Der besinnliche Anlass, zu dem die Bevölkerung eingeladen ist, beginnt um 19 Uhr.
-
Stabile Fall- und Massnahmenzahlen bei der Zuger KESB
Die Statistik 2017 der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES) zeigt: Die Fall- und Massnahmenzahlen im Kanton Zug weisen gegenüber dem Vorjahr nur geringe Schwankungen auf. Die am häufigsten ergriffene Massnahme war wie im Jahr zuvor die Vertretungsbeistandschaft bei den Erwachsenen und die Erziehungsbeistandschaft sowie die Regelung des Besuchsrechts bei den Kindern. Ein leichter Rückgang ist bei den Gefährdungsmeldungen zu verzeichnen.
-
Vive le français – Ist Motivation lernbar?
Copyright: Max Spring Wir erwarten viel von unseren Schülerinnen und Schülern. Völlig zu Recht. Was erwarten wir von uns? Ein Plädoyer für einen enthusiastischen Französischunterricht. Mit ...