Schuldienste
Gesundheitsförderung
Die Aufgabe der Stelle ist es, Gesundheit, Gesundheitskompetenz und Lebensqualität von Schülerinnen und Schülern sowie von weiteren an der Schule Beteiligten zu fördern. Das Gestalten von entsprechenden Rahmenbedingungen ist dabei ebenso bedeutsam wie der Erwerb von gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen. Prävention und Früherkennung werden miteinbezogen. Die Angebote beziehen sich auf die Bereiche der Gesundheit wie Bewegung, Ernährung, Sucht, Kommunikation, psychosoziale Gesundheit und Gewalt.
Die Koordination mit der Zahnpflege-Instruktorin und der Beauftragten für Lauskontrollen sind dieser Stelle angegliedert.
Gesundheitsförderung Kindergarten- und Primarstufe
Geschäft:
+41 41 798 09 20
E-Mail:
philipp.suter@schulenrisch.ch
Gesundheitsförderung Oberstufe
Geschäft:
+41 41 798 16 76
E-Mail:
maria.voney@schulenrisch.ch
Logopädie
Logopädische Massnahmen wenden sich an Kinder und Jugendliche, deren sprachliche Kommunikationsfähigkeiten derart beeinträchtigt oder verzögert sind, dass eine Einschränkung der persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung die Folge sein wird. Die Auswirkungen betreffen die gesprochene und geschriebene Sprache.
Zitat aus KOSO, Seite 10
Leitung Logopädie
Geschäft:
+41 41 798 16 84
E-Mail:
myriam.knobel@schulenrisch.ch
Logopädin
Geschäft:
+41 41 798 16 86
E-Mail:
christine.scheidegger@schulenrisch.ch
Logopädin
Geschäft:
+41 41 798 16 85
E-Mail:
karin.schnyder@schulenrisch.ch
Logopädin
Geschäft:
+41 41 798 16 86
E-Mail:
janine.erni-peter@schulenrisch.ch
Dokument
Typ | Titel |
---|---|
Flyer Logopädie |
Psychomotorik
Schülerinnen und Schüler, welche in ihrem Bewegungs- und Beziehungsverhalten und damit in ihren Entwicklungs- und Ausdrucksmöglichkeiten beeinträchtigt sind, werden in der Psychomotoriktherapie unterstützt.
Psychomotoriktherapeutin
Geschäft:
+41 41 798 16 77
E-Mail:
nadja.tschudin@schulenrisch.ch
Praktikantin Psychomotorik
Geschäft:
+41 41 798 16 77
E-Mail:
olivia.zoppet@schulenrisch.ch
Dokument
Typ | Titel |
---|---|
Infos über PMT |
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit (SSA) begleitet die Schülerinnen und Schüler beim Erwachsenwerden. Die SSA ist direkt vor Ort und bietet Beratungen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen an.
Alle Informationen finden Sie auf der Homepage: Schulsozialarbeit