-
Vermehrte Betriebskontrollen im Kanton Zug
-
Medienmitteilung der Gesundheitsdirektion vom 24. Juli 2020 Betriebskontrollen Covid19 im Kanton Zug
-
Nahrungsarmer Winter: Rücksicht auf Wildtiere im Wald
-
Mit angepassten Strategien schaffen es Wildtiere, den nahrungsarmen Winter zu überstehen. Energiesparen gilt als oberstes Gebot. Doch unsere Erholungsaktivitäten in der Natur können zu Stress führen und damit ihre Überlebensstrategien zunichtemachen. Deshalb gilt jetzt mehr denn je: Die Naturlandschaften rücksichtsvoll geniessen und offizielle Wege benutzen.
-
Auffrischimpfung nach vier Monaten ab sofort möglich
-
MM Booster-Impfung nach 4 Monaten
-
Neue Regeln für Besuchende in Spitälern und Pflegeheimen
-
MM Neue Regeln für Besuchende in Spitälern und Pflegeheimen
-
Corona-Impfung für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren möglich
-
Corona-Impfung in Zug für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren möglich
-
Kanton Zug folgt Empfehlungen des BAG: Quarantäne nur noch für Haushaltsangehörige und sehr enge Kontakte, Dauer wird auf 7 Tage reduziert
-
Medienmitteilung: Anpassung der Quarantänereglung im Kanton Zug
-
Sehr hohe Coronafallzahlen: Umstellungen im Contact Tracing
-
Medienmitteilung: Neues Vorgehen im Contact Tracing
-
Digitalisierung vereinfacht Geschäftsverkehr für Zuger Urkundspersonen
-
Die Zuger Regierung verabschiedete Ende 2021 die Einführungsverordnung zur Verordnung des Bundes über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen. Dies vereinfacht den Zuger Urkundspersonen den Geschäftsverkehr mit den Registerämtern.
-
Dienstgrade der Zuger Polizei an die Praxis anderer Kantone angepasst
-
Medienmitteilung der Sicherheitsdirektion zu Beförderungen im Offizierskader der Zuger Polizei.
-
Laborkapazitäten ausgeschöpft: Reihentests in Schulen müssen teilweise ausgesetzt werden
-
Medienmitteilung: Laborkapazitäten ausgeschöpft - Reihentests in Schulen müssen teilweise ausgesetzt werden