-
False
Zug: Historische Stützmauer wird ersetzt
-
Historische Stützmauer wird ersetzt
-
Fischbrutanstalt: Jetzt schlüpfen die Felchen
-
In der Frischbrutanstalt Walchwil schlüpfen derzeit die jungen Felchen. Bekanntlich braucht der beliebte Kaltwasser- und Speisefisch bei der Fortpflanzung etwas Unterstützung, weil die Belas-tung durch Nährstoffe im Zugersee zu hoch, bzw. der Sauerstoffgehalt in der Tiefe zu gering ist, als dass sich die Eier auf natürliche Weise entwickeln könnten.
-
Corona-Impfnachweis in elektronischer und physischer Form
-
Medienmitteilung: Corona-Impfnachweis in elektronischer und physischer Form
-
«Hey Zug» - Kanton Zug startet Kampagne zur Gesundheitsförderung während Corona-Pandemie
-
MM Kampagne Hey Zug
-
Regierungsrat ermöglicht temporäre Heizpilze
-
Medienmitteilung: Regierungsrat ermöglicht temporäre Heizpilze
-
Bedrohliche Corona-Lage: Keine Ausnahmen für Sperrstunden im Kanton Zug
-
Bedrohliche Corona-Lage: Keine Ausnahmen für Sperrstunden im Kanton Zug
-
False
Entfernen von kranken Birken an der Knonauerstrasse in Cham
-
Entfernen von kranken Birken an der Knonauerstrasse in Cham
-
False
40 Jahre UNESCO-Welterbe-Konvention - Regierungsrätin Weichelt als Vertreterin des Zuger Erbes in Bern eingeladen
-
Medienmitteilung: 40 Jahre UNESCO-Welterbe-Konvention - Regierungsrätin Weichelt als Vertreterin des Zuger Erbes in Bern eingeladen
-
False
Ersatzneubau Durchlass Mülibach, Bostadel
-
Ersatzneubau Durchlass Mülibach in Bostadel/Menzingen
-
False
Auf dem Weg zu einer neuen Datendrehscheibe
-
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts «Objektdaten» per Ende 2016 wird der Austausch von Daten über Grundstücke, Bauten und Infrastrukturen zwischen Kanton und Gemeinden künftig erheblich verbessert und vereinfacht. Die neue Datendrehscheibe erlaubt es dem Kanton und den Gemeinden, wichtige Grundstücksinformationen automatisiert zu beziehen. Das Projekt ist Teil der Informatikstrategie Kanton-Gemeinden.