-
False
Zeitgemässe Unterstützung für Menschen mit Behinderung
-
Der Kanton Zug will in der Behindertenunterstützung die Menschen mit ihren Fähigkeiten und ihrem Bedarf künftig noch stärker in den Mittelpunkt stellen. Nach einem entspre-chenden Grundsatzentscheid der Regierung nimmt das Kantonale Sozialamt die Arbeit am Projekt «InBeZug - individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung für Zugerinnen und Zuger mit Behinderung» auf. Ziele sind mehr Selbstbestimmung, gesellschaftliche Teilhabe von Betroffenen sowie ein wirkungsvoller Einsatz der Kantonsfinanzen.
-
False
Zuger Online-Behördenverzeichnis aktualisiert
-
Das Staatsarchiv hat das Zuger Personen- und Ämterverzeichnis per 1. Januar 2017 aktualisiert. Darin sind alle zugerischen Vertreterinnen und Vertreter in den Bundesbehörden sowie die Mitglieder der Legislative, Exekutive und Judikative des Kantons Zug seit 1848 aufgeführt. Die gemeindlichen Behörden sind ab 1874 erfasst. In jenem Jahr wurde die bis heute gültige Gemeindeorganisation mit Einwohnergemeinden, Bürgergemeinden, Kirchgemeinden und Korporationen geschaffen.
-
False
Gutes Zeugnis für die gemeindlichen und privaten Schulen
-
Gutes Zeugnis für die gemeindlichen und privaten Schulen
-
False
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981
-
Das Staatsarchiv hilft Betroffenen bei der Aktensuche im Zusammenhang mit dem AFZFG.
-
False
Erfolgreicher Sirenentest 2017
-
Erfolgreicher Sirenentest 2017
-
False
Ursula Uttinger wird neue Generalsekretärin der Direktion des Innern
-
Medienmitteilung: Ursula Uttinger wird neue Generalsekretärin der Direktion des Innern
-
False
Mehr Geld für die Prämienverbilligung
-
2017 werden im Kanton Zug rund drei Millionen Franken mehr für die Prämienverbilli¬gung eingesetzt als im Vorjahr.
-
False
Wie weiter mit der Mittelschulplanung im Kanton Zug?
-
Der Regierungsrat bindet die Gemeinden in den Prozess der Suche nach einem neuen Mittelschulstandort ein.
-
Wachstum und Entwicklung an der Kanti Menzingen
-
Wachstum und Entwicklung an der Kanti Menzingen
-
Jahresrapport 2022 der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug
-
Am Montag, 21.11.2022, fand im Gemeindesaal in Steinhausen der diesjährige Jahresrapport der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug statt.