Neueste Meldungen
-
Bruchstellen und Unsicherheiten
Heiner Weidmann, Deutsch, Philosophie «Wenn ich gewusst hätte, dass ich 33 Jahre lang bleibe, wäre ich sofort weggerannt», sagt Heiner Weidmann rückblickend, «doch in diesem Beruf kannst du nicht ...
-
Update Bildungspolitik — Oktober 2018
Kantonsrat Sitzung vom 25.10.18 Aus Zeitgründen keine Behandlung von Bildungsthemen. Regierungsrat Direktionen Legislatur 2019/22 Direktion Vorsteher/in; Stellvertreter/in - Direktion des Innern ...
-
Signale ernst nehmen – und darüber reden!
Signale des Körpers und der Seele ernst nehmen – und darüber reden! Der Lehrberuf kann nicht in einem einheitlichen 8-Stunden-Tag ausgeübt werden. Der normale Arbeitsalltag wird immer wieder durch ...
-
Strategische Entwicklungslinien für die Zuger Volksschulen
Strategische Entwicklungslinien für die Zuger Volksschulen
-
Lokomotive sein, nicht Trittbrettfahrer
Bericht des Lehrerinnen und Lehrervereins des Kantons Zug (LVZ) zu den bildungspolitischen Aktivitäten. Gemeinsame Erfolge brauchen gemeinsames Engagement. Von Tekla Hahin* Der LVZ ...
-
Wohin entwickeln sich die Zuger Schulen?
Im Kanton Zug teilen sich Kanton und Gemeinden die Verantwortung für die Volksschule. Der strategische Dialog über die Ausrichtung und Weiterentwicklung der Schulen soll vertieft werden. Dazu wurden ...
-
Vive le français – Lernen mit Untertiteln
Warum sprechen die Skandinavier so gut Englisch? In diesen Ländern werden viele Fernsehsendungen in Originalsprache gezeigt. Entweder man lernt lesen – oder die Originalsprache. Eine Chance für das ...
-
Zivilschutz-Zusatzausbildung für Tierseuchenspezialisten
vom 25. - 26. Oktober 2018
-
Eine wichtige Fähigkeit
Beitrag von Flavio Zimmer in der Rubrik «U20» der Zuger Zeitung vom 5. November 2018
-
Nr.2 / automatischer Brandalarm an der Bahnhofstrasse
Einsatzmeldung vom Samstag, 10.12 Uhr