Neueste Meldungen
-
Informationen aus dem Rathaus Oktober 2016
Themen: Personelles, Rückbau Werkhofgebäude, Sanierung Industriestrasse, Bundesfeier – Dank, Zur Erinnerung: Sonntags- und Feiertagsverkäufe 2016, Birnelaktion, Kurzinfo von mänzigeHELL, Ship of tolerance, Unpersönliches Generalabonnement und Anlässe der Gemeinde
-
Informationsabend der FMS Zug
In den Pflegeberuf einsteigen? Lehrer werden? In einer Kinderkrippe arbeiten? Interessierte Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrpersonen sind herzlich eingeladen, an unseren Informationsabenden Näheres über die FMS Zug und den Einstieg in die Gesundheitsberufe, Lehrerberufe und Sozialberufe zu erfahren. Wann: Dienstag, 22. November 2016 Wo: Aula Athene, Hofstrasse 20, 6300 Zug
-
Bericht des Lehrerinnen- und Lehrervereins des Kantons Zug (LVZ)
Von Thekla Hanin, Mitglied Präsidium LVZ Vorstand und Präsidium treffen sich am ersten Novemberwochenende zur Klausur. Besonders brisante Themen sind die Einführung in den Lehrplan 21, die ...
-
Hochwasser-Schutzprojekt Lutisbach: Baubeginn der letzten Etappe
Medienmitteilung: Hochwasser-Schutzprojekt Lutisbach: Baubeginn der letzten Etappe
-
Albin Schmidhauser wird neuer Leiter des Amts für Wald und Wild
Medienmitteilung: Albin Schmidhauser wird neuer Leiter des Amts für Wald und Wild
-
Update Bildungspolitik — Oktober 2016
Kantonsrat Sitzung vom 27. Oktober 2016 Kantonsratsbeschluss (KRB) Integrationsklassen in 1. Lesung beraten. Eintreten unbestritten, allg. Dank für die rasche Vorlage; KR Letter (FDP, Oberägeri): ...
-
Stephan Schleiss wird neuer Präsident D-EDK
Die Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz, D-EDK, hat Regierungsrat Stephan Schleiss am 28. Oktober 2016 zu ihrem Präsidenten gewählt. Er tritt am 1. Januar 2017 die Nachfolge von ...
-
Die Eierstunde – Ein Unterrichtssrapport
Die Eierstunde – Ein Rapport Von Max Huwyler* Einladung zum Klassentreffen mit ehemaligen Schülern, 25 Jahre später. Die erste Schulstunde ist mir geblieben. Neue Erstsekler aus verschiedenen ...
-
Verzicht auf diagnostische Tests beim Eintritt ins Gymnasium
Im Auftrag der Direktion für Bildung und Kultur hat die PH Zug die Möglichkeit geprüft, mit diagnostischen Tests beim Eintritt ins Langzeitgymnasium den Kompetenzstand der Schülerinnen und Schüler ...
-
Schule und Recht — Ohne Angst und Notlügen
Macht die Juristerei der Schule das Leben schwer? Nein, sagt der Chef des Rechtsdienstes der Direktion für Bildung und Kultur im Interview. Sorgfalt, Offenheit und Ehrlichkeit seien der Schlüssel ...