Neueste Meldungen
-
Update Bildungspolitik — September 2016
Gesetzesinitiative "Ja zur Mundart" und Gegenvorschlag Abstimmung vom 25.9.16 Die Gesetzesinitiative "Ja zur Mundart", welche im Kindergarten Mundart generell und auf der Primarstufe in ...
-
Redimensionierung des Gesamtprojekts Binzmühle mit Sanierung der Altbaubestände
Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung am 29. November 2016, die Planung der Sanierung der Binzmühle voranzutreiben sowie die Remise in Stand zu stellen. Die beiden Zonenplanänderungen, für welche im Sommer 2016 eine öffentliche Auflage durchgeführt wurde, werden abgeschrieben. Mit der Sanierung der Altbauten wird derjenige Teil des Gesamtprojekts Binzmühle umgesetzt, der im Mitwirkungsverfahren Anfang Jahr, wie auch in der öffentlichen Auflage der Zonenplanänderungen unbestritten war. Auf die im Juli 2016 angekündigte Urnenabstimmung am 27. November 2016 wird verzichtet.
-
«Steig ein. Steig auf.» — ein offenes System für alle
Das Berufsbildungssystem der Schweiz ist einzigartig und zeichnet sich durch vielfältige Möglichkeiten aus. Es ist wichtig, dass die Jugendlichen über die diversen Ausbildungswege informiert sind. ...
-
Mit Spiel und Spass zu mehr Selbstsicherheit
Unsicherheit und fehlendes Selbstwertgefühl hindern Kinder und Jugendliche daran, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen. Das soll und muss nicht sein. Abhilfe ist auch spielend möglich, in einem Kurs ...
-
#50: Brand auf einer Attika-Terrasse
Ein Brand auf einer Attika-Terrassse konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden
-
Zug neu auf Platz 4 der prämiengünstigsten Kantone
Auf das Jahr 2017 rückt Zug in der Rangliste der prämiengünstigsten Kantone vom sechsten auf den vierten Platz vor. Mit 3.9 Prozent liegt die Erhöhung der Durchschnitts¬prämien für Erwachsene zudem unter dem schweizerischen Mittelwert.
-
Ein Leben ist nicht genug
Buchtipp von Nadja Riesen, Info-Z, Kanti Zug
-
Buchtipp: So wie die Hoffnung lebt
Aktueller Medientipp der Bibliothek Steinhausen
-
Psychologische Erste Hilfe kann jeder leisten
Psychologische Erste Hilfe kann jeder leisten
-
Rücktritt von Peter Kottmann als Generalsekretär der Gesundheitsdirektion
Peter Kottmann ist als Generalsekretär der Gesundheitsdirektion aus gesundheitlichen Gründen per Mitte September zurückgetreten.