Neueste Meldungen
-
Update Zuger Bildungspolitik — Juni 2014
Schulgesetz Teilrevision II und Lehrpersonalgesetz Zur Erinnerung: Wichtige Diskussionspunkte beim Schulgesetz sind die Klassengrössen, die Einführung einer sprachlichen Frühförderung sowie die ...
-
Zum Schulschluss viermal ein Ja von meiner Seite
Liebe Leserinnen und Leser Wie im Flug geht das Schuljahr 2013/14 zu Ende. Schon verschwinden im Rückspiegel die Ereignisse und Geschäfte der vergangenen Monate. Bereits zeichnen sich — Pardon, ...
-
Fauxpas und Frühfranzösisch: 7 Fragen an Peter Schenker
Von Lukas Fürrer Herr Schenker, wann und warum wurden Sie zum Kantonalen Austauschverantwortlichen? Vor rund zwanzig Jahren. Robert Hitz, der damalige Amtsstellenleiter, hat Anfragen im ...
-
«Lehrpersonen lassen sich nicht manipulieren»
Seit zwanzig Jahren treten die Zuger Schülerinnen und Schüler nach der 6. Primarklasse prüfungsfrei an die Sekundarstufe I über. Die Hauptverantwortung für den Übertritt I liegt bei Markus Kunz, dem ...
-
Übertritt I: Hohe Einigkeit und Augenmerk auf Werkschule
Der Übertritt I betrifft den Übertritt zwischen der Primarschule und der Sekundarstufe I. Im Folgenden werden zentrale Befunde des Zuger Übertrittsverfahrens 2014 thematisiert. Von Markus Kunz ...
-
Umfrage Charta Berufschance 2014 - Ergebnisse
Charta Berufschance Zug 2014: Erfreuliche Zustimmung für das Pilotprojekt «Berufsbildung International Zug»
-
#25: Hornissennest zu entfernen
Störende Hornissen wurden entfernt
-
#24: Wespennest zu entfernen
Störende Wespen wurden entfernt
-
Im Kanton Zug ist Potenzial für Tiefengeothermie vorhanden
Im Kanton Zug ist Potenzial für Tiefengeothermie vorhanden
-
Zuger Pilotprojekt «einfachfreiwillig.ch»
Medienmitteilung: Zuger Pilotprojekt «einfachfreiwillig.ch»