-
3. Freiwilliges Engagement im Asyl- und Flüchtlingsbereich
-
zugunsten von Flüchtlingen spenden möchten, sind die bekannten Hilfsorganisationen in der Regel die besten Ansprechpartner. Sie sind für ihre Arbeit auf Spenden angewiesen. Der Kanton erfüllt mit der Betreuung
-
Bürgerrat
-
Der Bürgerrat besteht aus fünf nebenamtlichen Räten, die für jeweils vier Jahre gewählt sind. Ihnen steht die Schreiberin zur Seite. Der Bürgerrat besteht aus fünf im Nebenamt tätigen Mitgliedern, die
-
Nährstoffbilanz Landwirtschaft
-
Eine ausgeglichene Nährstoffbilanz mit aktuellen Betriebsdaten ist eine Grundbedingung für die Erfüllung des ökologischen Leistungsnachweises. Die Nährstoffbilanz zur Beurteilung des gesamtbetrieblic
-
Teilrevision der Verordnung zum Planungs- und Baugesetz (V PBG)
-
Mit der vorliegenden Teilrevision sollen die notwendigen Änderungen vorgenommen sowie zum Teil bestehende Lücken geschlossen und Unklarheiten beseitigt werden. So soll sichergestellt werden, dass nach
-
Fächerübersicht
-
bereits durch entsprechende Ausbildungsabschlüsse oder Zeugnisse ausgewiesen werden kann, ist das Bestehen der Aufnahmeprüfung zwingend erforderlich. Als Vorbereitung auf diese Aufnahmeprüfung werden
-
Richtplanung
-
Grundzügen fest, wie sich der Kanton und die Gemeinden langfristig räumlich entwickeln sollen. Er besteht aus dem Richtplantext und aus der Richtplankarte . Bei Bedarf passt der Kantonsrat den kantonalen
-
Schiesswesen
-
SchiesspflichtSchiessdaten Schiesspflichtige Subalternoffiziere, Unteroffiziere und Angehörige der Mannschaft erfüllen bis zum Ende des Jahres vor der Entlassung aus der Militärdienstpflicht, längste
-
Sehr gute Note für KSM für «L+- Lehren und Lernen in Lernlandschaften»
-
das neue Unterrichtskonzept «L + - Lehren und Lernen in Lernlandschaften» zur Verfügung. In «L + » besteht der Unterricht vermehrt aus Phasen, in welchen die Schülerinnen und Schüler selbständig – alleine
-
Lehrmittel
-
ezüge
Lehrmittelverantwortliche in den Schulen
Lehrmittelverzeichnisse & Bestellformulare
Verlage
Informationen zu Lehrmitteln
Kontakt:
Lehrmittelzentrale trale während der Schulzeit
April bis September
Tägliche Verarbeitung eingehender Bestellungen und täglicher Versand von Lieferungen.
Terminvereinbarungen für persönliche Lehrmittelbezüge mit: info.lmz@zg.ch oder Tel. 041 728 29 21
Oktober bis März
Verarbeitung von Bestellungen und Lieferungen an 2 Wochentagen (Montag & Mittwoch)
Interkantonale
-
Erbschaftsamt
-
des Todes ausgestellt und kann von jedem berechtigten Erben bei der Erbschaftsbehörde gegen Gebühr bestellt werden.
Formulare finden Sie beim folgenden LinkErbschaftsamt / Notariat