Podiumsgespräch und Verabschiedung von Prof. Dr. Stephan Huber

Namhafte Persönlichkeiten aus dem Schweizer Bildungsumfeld trafen am 7. Dezember 2023 an der PH Zug zusammen. Gleichzeitig verabschiedete sich die PH Zug von Prof. Dr. Stephan Huber, Leiter des zur PH Zug gehörenden Instituts für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB).
Letzte Woche diskutierten Dagmar Rösler, Präsidentin LCH, Thomas Minder, Präsident VSLCH, Horst Biedermann, Vorstand der Kammer Pädagogische Hochschulen swissuniversities, sowie Stephan Huber, Leiter des IBB an der PH Zug, über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und Chancen in Bildung und Schule. Sie erörterten Themen wie die sinkende Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern, die in Zeiten von KI den Sinn des Schulstoffs nicht mehr erkennen, sowie die Rolle der Schulleitenden und Lehrpersonen in einem sich schnell verändernden Umfeld. Die Diskutierenden waren sich einig, dass die Bildungsbranche vor grossen Herausforderungen steht, aber auch viele Chancen bietet, um innovative Ansätze und Methoden für eine gelingende und moderne Schule zu entwickeln.
Der Plenums-Austausch endete mit dem Konsens, dass kulturelle Veränderungen Zeit brauchen und auch auf politischer Ebene interveniert werden muss, um die Volksschule kontinuierlich zu verbessern und den gesellschaftlichen Veränderungen sowie den heutigen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden.
Würdigung der Leistungen des IBB und Verabschiedung von Stephan Huber
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion bedankten sich Regierungsrat Stephan Schleiss, Esther Kamm, Rektorin PH Zug, Brigit Eriksson, ehemalige Rektorin der PH Zug, Xaver Büeler, ehemaliger Rektor der PH Zug, Christoph Helm, Direktor Linz School of Education, mit herzlichen und wertschätzenden Worten und in Anerkennung seiner hohen Leistung bei Stephan Huber, der die PH Zug per Ende Jahr verlässt. Sie würdigten insbesondere die regionale, interkantonale und internationale Ausstrahlung des IBB, die es mit namhaften Studien und der grossen Bedeutung des World Education Leadership Symposiums (WELS) erlangte.
Das IBB wird Ende 2023 aufgelöst und die Schwerpunkte Bildungsmanagement, Schulqualität und Schulentwicklung in den Leistungsbereich Weiterbildung und Dienstleistungen der PH Zug überführt.