Fokus: Fachspezifischer Schwerpunkt Deutsch und Deutsch als Zweitsprache

Kompetenzorientierter Deutschunterricht gestalten und sprachliche Bildung in allen Fächern unterstützen
Wie können Lehrpersonen die Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern fördern? Welche differenzierten Aufgabenstellungen bieten sich an, damit alle ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickeln können? Antworten auf diese Fragen erhalten Teilnehmende des Weiterbildungsangebots Deutsch und Deutsch als Zweitsprache (DaZ).
Das Angebot der PH Zug bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit digitalen Medien vertraut zu machen oder Ihre sprachsensible Unterrichtsgestaltung weiterzuentwickeln. Entdecken Sie zudem vielfältige Methoden und Ansätze für einen bereichernden Unterricht. Diese reichen von der Sensibilisierung für zuhördidaktische Fragen über die Organisation von Erzählfestivals bis zur lustvollen Verknüpfung von Sprachlernbereichen anhand beliebter Kinder- und Jugendbücher.
Weiterbildungsangebote
Aktuell bieten wir folgende Weiterbildungen zum Thema an. Interessiert? Klicken Sie auf die einzelnen Angebote, um mehr darüber zu erfahren.
Schuljahr 2025/26
Sprache als Schlüssel zur Teilhabe - DaZ unterrichten im Zyklus 3*
ICON POET - kreative Kurzgeschichten und Sprachspiele
Detektivgeschichten im Unterricht
Sprachliche Bildung beim Philosophieren mit Kindern
Die Ideenreichen - kreative Spielideen zu den Sprachstarken 7-9*
Digitale Tools fürs Differenzieren nutzen: Hören und Lesen
Gesprächskompetenzen fördern und beurteilen
Let's Talk! Sprachkompetenzen im Klassenrat fördern
*kooperierte Angebote