Navigieren auf Kanton Zug

Suche

Suchresultate

2855 Inhalte gefunden
Update Bildungspolitik – Januar / Februar 2019
Zuger Zeitung, 11.2.19: Kantonsschule Ennetsee: «Zurück auf Feld eins» . Nach dem doppelten Nein in Cham zur Einzonung und zum Standortbeitrag bedarf es einer neuen Auslegeordnung. Fest steht, dass die Ausblick auf Behandlung im KR . Zuger Zeitung, 16.1.18: Kanti: Die Zuger Regierung wirbt für ein Ja in Cham . Siehe auch Leserbriefe in div. Ausgaben. Zuger Zeitung, 3.1.18: Zuger Landammann Stephan Schleiss:
Update Bildungspolitik — Juli/August 2016
dieser Basis Überlegungen zur Zukunft der Schule angestellt. Das SPKZ-Reko-DBK-Treffen vom 11.11.16 in Cham wird zur Arbeit am Thema genutzt.  Schulkommission der Mittelschulen Publikation «Positionen einer stärkeren Steuerung. 4. Es darf keinen Planungsstopp geben. Die Projekte Hofstrasse und Standort Cham müssen vorangetrieben werden.
Chamer Fussweg wieder durchgehend offen
MM Chamer Fussweg wieder durchgehend offen Der Chamer Fussweg ist aufgrund von Bauarbeiten seit dem 24. Oktober 2022 zwischen Cham Alpenblick und dem Schiessstand Choller komplett gesperrt. Ab nächstem zwischen der S-Bahnstation Cham Alpenblick und dem Schiessstand Choller gesperrt werden. Ab nächsten Freitag, 23. Dezember 2022, ist der Abschnitt wieder ohne Einschränkungen nutzbar. Aufwertung dank A Ried auf dem Chamer Fussweg über den Steinhauser Dorfbach führt. Zudem wurde der kleine Holzsteg im Städtler Ried zurückgebaut. Für die Bauarbeiten musste der gesamte Abschnitt des Chamer Fusswegs zwischen
Einblicke
Verschiedene Aufgaben der Abteilung Inventare und Funde Ziel der archäologischen Forschung ist es, ein Bild der Vergangenheit zu schaffen. Dazu gehört auch das Erarbeiten von Illustrationen. In die L
Neuigkeiten aus der Zuger Archäologie - öffentlicher Vortrag
Rückblick auf ein spannendes Archäologie-Jahr Ein jungsteinzeitliches Grab, bronzezeitliche Feuergruben, keltische Münzen und eine römische Amphore aus der Zeit Caesars sowie Beeindruckendes, Kuriose
7. Angebote für Migrantinnen und Migranten
MUNTERwegs für Kinder Mentoringprogramm für Schüler/innen in den Gemeinden Baar, Cham und Risch MUNTERwegs für YOUgendliche Mentoringprogramm für Jugendliche Sprach- und Literacy Entwicklung ihrer Kinder unterstützt. Schenk mir eine Geschichte in Cham Angebot zur Förderung der Muttersprache. Eltern werden durch Leseanimationen in ihrer
Zuger Forum für Berufsbildende 2022
Berufslehre und Gesellschaft» Datum Mittwoch, 5. Oktober 2022 Tagungsort Lorzensaal Cham Dorfplatz 3 6330 Cham www.lorzensaal.ch Tagungsgebühr CHF 180.− inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung Rechnung
Natur / Mensch / Gesellschaft
Welt- und Umweltkunde (Geschichte, Geografie) Kontakt: Fachgruppe Natur, Mensch, Gesellschaft Fachgruppenauftrag Die Fachgruppe Natur, Mensch, Gesellschaft repräsentiert die Fachbereiche Natur, M
Team SPD
Do-Morgen, Fr) 6300 Zug kurt.bollhalder@zg.ch + 41 41 723 68 54 079 126 12 70Zuständig für die Gemeinde Cham Schulpsychologe (erreichbar Montag - Freitag) stefan.christen@zg.ch + 41 41 723 68 44 079 324 57 + 41 41 723 68 45 079 324 56 80Zuständig für die Gemeinde Steinhausen und einen Teil der Gemeinde Cham Schulpsychologin (erreichbar Montag, Mi-Morgen, Donnerstag, Freitag) 6300 Zug karin.wolf@zg.ch + 41
Liste der HSK-Angebote im Kanton Zug
senn@baar.ch / karin.jaggy@baar.ch Mo: 8-12 Uhr / 13.30-18 Uhr Di-Fr: 8-12 / 13.30-17 Uhr Cham Schulsekretariat Jolanda Kaufmann 041 723 88 45 jolanda.kaufmann@cham.ch Mo, Di, Mi, Fr:

Paginierung

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch