-
Umgang mit abgetragenem Boden
-
Informationen zum Vorgehen beim Bauen auf Flächen mit Belastungshinweisen (PBV-Eintrag) Bei Bauvorhaben auf Flächen mit Belastungshinweisen (PBV-Eintrag) muss gemäss Wegleitung Bodenaushub (BAFU 2001
-
Berufliche Orientierung
-
Kontakt Fachberatung berufliche Orientierung Kontakt: Franz Müller , BIZ BerufsinformationszentrumDer Einstieg ins Berufsleben gehört zu den wichtigsten Schritten im Leben. Wir sind da, um Jugendl
-
Linksammlung Alter(n)
-
Links
Diverse Informationen
Demografischer Wandel
Ältere Migrantinnen und Migranten
Arbeit und Bildung
Freiwilliges Engagement und Teilhabe
Soziale Sicherheit
Wohnen und
-
Das Kinderprogramm
-
Auch den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Für Kinder stand ein abwechslungsreiches Programm* parat: Sie konnten sich Geschichten erzählen lassen, lernen, wie man jongliert oder
-
Instandsetzung Shedhalle und Neubau Staatsarchiv
-
bauphysikalisch ertüchtigt. Fenster, Sonnenschutz und Dachhaut werden ersetzt, die Shedhalle wird innen gedämmt. Zur Erreichung der Erdbebensicherheit dienen das neue Treppenhaus beim Hochbau Süd sowie
-
Stadtsafari & Gestaltungsworkshop mit LABforKids
-
Veranstaltung Stadtsafari & Gestaltungsworkshop mit LABforKids Gemeinsam erkunden wir das historische Postgebäude und nehmen das alte Baudenkmal genauer unter die Lupe: Wir konzentrieren uns dabei au
-
Von Bleiruten, Ofenkacheln und Papiertapeten
-
Veranstaltung von Bleiruten, Ofenkacheln und Papiertapeten Tauchen Sie auf dieser Führung ein in die Vielfalt des historischen Zuger Handwerks. Erfahren Sie, welches traditionelle Kunsthandwerk von B
-
Erläuterungen zu § 29 - Kosten für das Privatvermögen
-
Abzugsberechtigt sind nach § 29 Abs. 1 StG und Art. 32 Abs. 1 DBG die notwendigen Kosten für die Verwaltung des beweglichen Privatvermögens, d.h. von Wertschriften und Kapitalanlagen, durch Drittperso
-
Berufs-/ Schnupperlehre
-
Berufsbildung und Schnuppertage zur Berufsfindung im Labor Wir bilden Laboranten/innen EFZ der Fachrichtung Chemie aus. Die Lehre dauert 3 Jahre. Nebst der praktischen Ausbildung in unseren Laborator
-
Update Bildungspolitik – Januar und Februar 2022
-
Update Zuger Bildungspolitik Januar und Februar 2022 Ukrainekrieg Der Regierungsrat analysiert die Auswirkungen auf den Kanton Zug und die möglichen Beiträge. Medienkonferenz am 4.3.22. Seitens DBK l