Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Schulentwicklung

Schulentwicklung

Begleitung im kantonalen Qualitätskreislauf und darüber hinaus

Zusammenarbeit
Bild Legende:

Expertinnen und Experten der PH Zug unterstützen Schulen des Kantons Zug mittels verschiedener Module bei der Umsetzung des kantonalen Qualitätskreislaufs.

Fokus der Entwicklungsbegleitung durch die PH Zug

Bestehende Schul- und Unterrichtsentwicklungsplanungen sowie laufende Projekte sollen in enger Verbindung zu neuen Vorhaben betrachtet werden. Massnahmenplanungen sind Weiterentwicklungen vorhandener Instrumente und basieren auf den Stärken der Schulen. In der Umsetzungsplanung sollen Prozesse, Meilensteine, Verantwortungen und Kompetenzen so sichtbar gemacht werden, dass alle Beteiligten und Betroffenen den Überblick behalten und sich sicher fühlen in ihren Veränderungsprozessen.

Modul 4: Ergebnisse reflektieren und Massnahmen entwickeln

Im Anschluss an die Ergebnispräsentation durch die Externe Schulevaluation moderieren wir Diskussionen zur Interpretation. Dabei wird an den ergebnisinterpretierenden Plakaten aus den Einzelschulen angeknüpft. Es resultieren gemeinsam priorisierte Entwicklungsfelder, welche beispielsweise in der Steuergruppe durch Indikatoren, Meilensteine und eine erste Massnahmenplanung konkretisiert werden.

Modul 6: Leitfadenbasiertes Feedback zum Massnahmenplan

Die Schulführung erhält durch die PH Zug eine praxisnahe und fundierte Aussensicht zur Massnahmenplanung. Das Feedbackgespräch orientiert sich an definierten Leitfragen und wissenschaftlichen Modellen; es kann auf Wunsch online durchgeführt werden. Ziel ist es, eine wirkungsvolle, gewinnbringende und nachhaltige Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Die Schule erhält konstruktive Hinweise vor der Einreichung der Massnahmenplanung.

Modul 8: Umsetzungsbegleitung bei Entwicklungsvorhaben

Die Schulen erhalten Beratung und Prozessbegleitung bei der Umsetzung des Massnahmenplans. Im Zentrum steht das Vermitteln von Handlungswissen im praktischen Kontext. Mögliche Themen sind Kompetenzaufbau und Weiterbildung sowie Veränderungsprozesse oder Führungshandeln. Die PH Zug begleitet die Schulen massgeschneidert und individuell aufgrund eines gemeinsamen Auftragsgesprächs.

Modul 9: Interne Evaluationen begleiten

Wir begleiten die Schulen bei internen Evaluationen fachlich und im Durchführungsprozess. Insbesondere bei der Wahl des Evaluationsthemas, der Durchführungsplanung, Bestimmung geeigneter Instrumente, Analyse und Interpretation von Daten sowie der Ergebnisnutzung und Kommunikation. Evaluiert wird, was im Kompetenzbereich der jeweiligen Handlungsebene liegt und durch diese auch verändert werden kann. Dazu gehören auch Prozessbegleitungen in der Arbeit mit niederschwellige Evaluationsinstrumenten für den laufenden Unterricht. Stets berücksichtig werden die Erkenntnisinteressen der Beteiligten sowie die realistisch verfügbaren Zeit- und Finanzressourcen.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug

Roger Spiess
Dozent WDB
+41 41 727 13 22
roger.spiess@phzg.ch

Modul-Informationen

Modul-Informationen
Typ Titel
Information Modul 4
Information Modul 6
Information Modul 8
Information Modul 9

Fusszeile

Deutsch