Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Open Science

Open Science

Die Pädagogische Hochschule Zug will dem Bildungswesen und der Gesellschaft Impulse geben, indem sie den Zugriff zu wissenschaftlichen Ergebnissen erleichtert und vorhandenes Wissen teilt.

Grafik Open Science
Bild Legende:
Bild: UNESCO Recommendation on Open Science, CC-BY-SA 3.0 IGO

Mit der Unterzeichnung der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen bekennt sich die PH Zug zum Prinzip einer umfassenden und frei zugänglichen Repräsentation von Wissen.

Dies bedeutet, dass nebst dem öffentlichen Zugang zu originären wissenschaftlichen Forschungsergebnissen (bspw. Open Access Policy), auch Daten, die die Grundlage für die Forschungsergebnisse bilden (bspw. Ursprungsdaten, Metadaten oder Quellenmaterial), veröffentlicht werden (Open Research Data Policy).

Die PH Zug unterstützt ihre Forschenden in der Entwicklung einer «Open Science Kultur», die ethische Aspekte ebenso wie rechtliche Vorgaben beachtet, und folgt damit dem ORD-Grundsatz der swissuniversities «So offen wie möglich, so geschützt wie nötig».

Open Access
Open Research Data

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Die PH Zug unterstützt die «Berliner Erklärung»

Berliner Erklärung
Bild Legende:

Als öffentlich-rechtliche Institution unterstützt die PH Zug die «Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen». Sie orientiert sich in ihrem Handeln an den «Nationalen Schweizer Strategien für Open Research Data und Open Access» von swissuniversities. Die PH Zug hat die Erklärung im Jahr 2020 unterzeichnet (Signatur 667. 16.12.2020).

Bild: © 2024, Max-Planck-Gesellschaft

Fusszeile

Deutsch