Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Zukunftsweisende Studienstrukturen und Digitale Lehrpraxis

Open Education and Digital Competencies - ein Kooperationsprojekt
Projekttitel

Zukunftsweisende Studienstrukturen und Digitale Lehrpraxis
Teilprojekt der PH Zug: Förderung von GMLS-Kompetenzen von Studierenden

Laufzeit 2025
Auftraggeber/ Förderagentur swissuniversities
Status laufend

Projektbeschrieb

Das Projekt zielt darauf ab, die Kompetenzen von Studierenden der PH Zug im reflektierten, kritischen und konzeptgestützten Umgang mit generativen Machine-Learning-Systemen (GMLS) zu fördern. Es umfasst die Überarbeitung ausgewählter Lehrveranstaltungen, die Entwicklung praxisnaher Materialien sowie die Schaffung einer offenen Bildungsressource, die Anwendungsfälle aus verschiedenen Fachschaften zugänglich macht. Dabei wird auf ethische, rechtliche und praktische Aspekte von GMLS fokussiert. Langfristig werden die OER-Materialien als zentraler Anlaufpunkt für die Hochschul- und schulübergreifende Nutzung weiterentwickelt. Die Ergebnisse des Projekts sollen nachhaltig in die Curricula integriert und durch interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie regelmässige Evaluierungen stetig weiterentwickelt werden.

Projektteam

Pädagogische Hochschule Zug

    • Thomas Zurfluh
    • Urban Lim

    Weitere Informationen

    hidden placeholder

    behoerden

    Kontakt

    Thomas Zurfluh
    Dozent Fachdidaktik Medienbildung & Informatik
    +41 41 727 13 26
    thomas.zurfluh@phzg.ch

    Fusszeile

    Deutsch