Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Mischler Marianne

Mischler Marianne

Arbeitsschwerpunkte

  • Beauftragte Anlaufstelle für Mobbing und (sexuelle) Belästigung

  • Data Stewardship - Open Research Data (ORD)

  • QM-Beauftragte zur Qualitätssicherung und -entwicklung für den Leistungsbereich WDB (Evaluationen)

  • Mitwirkung in Projekten zur Entwicklung von Weiterbildungs- und Dienstleistungsangeboten im Auftrag der Leitung WDB bspw. TGS/SEB

  • Themenschwerpunkt: Wissenschaftliches Arbeiten (Workshop DaZIK, Module in MASOP, Unterstützung Studierende CZO)

  • WDB-Vertretung in den Kommissionen Diversity, Qualität und der Mitarbeiter Organisation

Berufsbiografie

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin WDB, PH Zug (seit 2023)
  • Wissenschaftliche Assistentin WDB, PH Zug (2022–2023)
  • Wissenschaftliche Assistentin IBB, PH Zug (2018–2021)
  • Praktikum, IBB, PH Zug (2018)
  • Lehrstuhl für Gerontopsychologie der Universität Zürich, studentische Mitarbeit, iEAR Team, Dr. Demiray (2015–2017)

Aus- und Weiterbildung

  • Tagung «Familienwelten und kindliches Befinden», Klinische Psychologie UZH (2025)

  • Weiterbildung «Eltern erreichen, Kinder stärken – 15 Jahre Zeppelin, Jubiläumstagung (2025)

  • Tagung «Spannungen in Familie und Schule: Hintergründe und Lösungen», Klinische Psychologie UZH (2024)

  • Symposium Begabung «Jede Begabung ist ein Unikat», PH Zug (2024)
  • Tagung zur frühkindlichen Bildungs- und Entwicklungsforschung zum Thema «Weinen, lachen, trotzen - Junge Kinder und ihre Emotionen», Marie Meierhofer Institut für das Kind, Psychologisches Institut für Erziehungswissenschaften UZH (2024)

  • Starterkit Hochschuldidaktik, PH Zürich (2023)
  • Module Open Data Basics, Working with FAIR data und Data Management Planning, Universität Zürich (2022)
  • CAS «Den Berufsfeldbezug stärken», PH Zürich (2021–2022)
  • Kurse im Doktorandenprogramm der Universität Zürich (statistische Methoden, Statistikprogramm R, wissenschaftliche Beiträge verfassen (Englisch), Verfassung von Forschungsanträgen) (2019–2023)
  • Master of Science in Psychology, Universität Zürich (2014–2017)
  • Conducting Daily-Life Research with Electronically Activated 
    Recorder or EAR Method, Dozent: Prof.Dr. Matthias Mehl, University of Arizona (2015)
  • Bachelor of Science in Psychology, Universitäre Fernstudien Schweiz (2009–2014)

Projekte

  • Seminar «Person und Interaktion» (2025)
  • Betreuung von Bachelorarbeiten (seit 2023)
  • Leitung des F&E Projektes zum Thema «Diversity» an der PH Zug HS24/FS22
  • Leitung des F&E Projektes zum Thema «Selbstwirksamkeit» an der PH Zug HS21/FS22

  • Leitung des F&E Projektes zum Thema «Selbstwertgefühl» an der PH Zug HS20/FS21

  • ch-x/YASS Young Adult Survey Switzerland

Mitgliedschaften/Mandate

Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch