Diversity
Kommission Diversity
Die PH Zug will ein Ort sein, an dem Chancengerechtigkeit gelebt und weitergegeben wird. Die Kommission Diversity setzt sich für Themen der Chancengerechtigkeit ein und sensibilisiert die Mitarbeitenden und Studierenden für Diversity.
Aufgaben
- Erarbeitung der Diversitystrategie
- Kommissionsarbeit zur Umsetzung der Strategie basierend auf dem Massnahmenplan und der Zielmatrix
- Auswertung der Massnahmen, die zur Zielerreichung dienen sollen
Verständnis von Diversity
An der PH Zug verstehen wir Diversity als einen zentralen Bestandteil unserer Hochschulkultur und nehmen Diversity als gelebte Vielfalt wahr. Die Verschiedenheit von Geschlecht, Alter, Sprache, Gesundheitszustand, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Bildung, sozioökonomischem Status, religiös-weltanschaulicher Orientierung oder anderen Merkmalen betrachten wir als einen Mehrwert und eine wertvolle Bereicherung für unsere Institution. Diversity steht an der PH Zug für die Anerkennung der Einmaligkeit einer Person. Dies verlangt von Mitarbeitenden Offenheit, Wertschätzung dieser Vielfalt gegenüber und den bewussten Umgang, damit einhergehende Herausforderungen eingeschlossen. Dieses Verständnis von Diversity gilt an der PH Zug für die Mitarbeitenden, die Studierenden sowie das Klientel gleichermassen als Wert, wobei alle Mitarbeitenden in der Verantwortung stehen.
Leitung Kommission Diversity

MA
Dozentin IZB, Stv. Leiterin IZB
Geschäft:
+41 41 727 12 76
E-Mail:
miriam.aegerter@phzg.ch
Kommissionsmitglieder

Studiengangsleiter MA SoP, Dozent Weiterbildung & Beratung
Geschäft:
+41 41 727 13 29
E-Mail:
roger.dettling@phzg.ch

Leiterin Human Resources
Geschäft:
+41 41 727 13 71
E-Mail:
maya.geiser@phzg.ch

MSc
Wissenschaftliche Mitarbeiterin WDB
Geschäft:
+41 41 727 12 82
E-Mail:
marianne.mischler@phzg.ch

Dozentin Bildungs- und Sozialwissenschaften
Geschäft:
+41 41 556 03 33
E-Mail:
desiree.thommen@phzg.ch

MA
Fachspezialistin Kommunikation & Marketing
Geschäft:
+41 41 727 12 65
E-Mail:
denise.wiest@phzg.ch