PH Zug wächst und verzeichnet erfreuliche Anmeldezahlen

Die Anmeldezahlen der Pädagogischen Hochschule Zug bleiben sowohl in den Bachelorstudiengängen als auch im Masterstudiengang Sonderpädagogik auf hohem Niveau. Der flexible und persönliche Masterstudiengang erfreut sich auch bei seiner dritten Durchführung grosser Beliebtheit und sorgt mit dafür, dass im Herbst voraussichtlich fast 600 Studierende eingeschrieben sein werden. So viele wie noch nie.
Für das Bachelorstudium Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) haben sich bis zum Anmeldeschluss 102 Personen angemeldet (Vorjahr: 90), für das Bachelorstudium Kindergarten/Unterstufe 46 Personen (Vorjahr: 53). Die Gesamtzahlen bleiben konstant und unterstreichen das anhaltende Interesse an der praxisnahen Ausbildung. Die PH Zug qualifiziert angehende Lehrpersonen in allen Schulfächern der Zielstufe – ein Profil, das auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt ist.
In ihren Studiengängen setzt die PH Zug den Fokus auf eine hohe Ausbildungsqualität, persönliche Begleitung und einen grossen Praxisanteil. Bachelorstudierende können neu bereits während des Studiums in einem kleinen Pensum als Lehrperson unterrichten. Die PH Zug bereitet die Studierenden bestmöglich auf deren Aufgaben als Lehrperson vor und ermöglicht einen frühen und begleiteten Berufseinstieg.
Wachstum durch Masterstudiengang Sonderpädagogik
Für den neuen Durchgang des Masterstudiengangs Sonderpädagogik mit Vertiefung Schulische Heilpädagogik haben sich 57 Personen angemeldet (Vorjahr: 59). Mit dem Start des dritten Jahrgangs steigen die Studierendenzahlen erneut. Die PH Zug erwartet im Herbst beinahe 600 eingeschriebene Studierende – ein neuer Höchststand im Vergleich zu den aktuell rund 540 eingeschriebenen Studierenden.
Fachpersonen sind gesucht
Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Lehrpersonen bleibt hoch. In diesem Jahr schliesst ein besonders grosser Bachelorjahrgang das Studium ab – ein wertvoller Beitrag für den Arbeitsmarkt im Kanton Zug und den angrenzenden Regionen. Besonders gross ist der Bedarf an Schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Die PH Zug trägt mit ihrem Ausbildungsangebot dazu bei, diesen Bedarf zu decken. Im kommenden Jahr werden die ersten Absolventinnen und Absolventen des Masters Sonderpädagogik ihre berufsbegleitende Ausbildung abschliessen und als voll ausgebildete Fachpersonen in der Praxis tätig sein.