Neueste Meldungen
-
Urteil des Verwaltungsgerichts bzgl. Videoüberwachung der Zuger Polizei
Verwaltungsgericht des Kantons Zug: Urteil in Sachen Videoüberwachung der Zuger Polizei
-
Kurzer Ausblick DBK-Themen 2019
Anlässlich des traditionellen Dreikönigskaffees durfte ich einen kurzen Ausblick auf einige Themen machen, welche die Direktion für Bildung und Kultur 2019 beschäftigen werden. Von Landammann ...
-
Update Bildungspolitik — Dezember 2018
Kantonsrat Sitzung vom 20.12-2018 Allgemein: Genehmigung der Wahlen und Vereidigung, keine materiellen Geschäfte. Trakt. 9 / alle: Wahl Landammann Stephan Schleiss (Steinhausen, SVP) und ...
-
Spannende Debatten beim Zentralschweizer Kanticup von «Jugend debattiert»
Am Freitag, 18. Januar 2019, fand an der Kantonsschule Alpenquai Luzern der Zentralschweizer Kanticup von «Jugend debattiert» statt.
-
Begabungsförderung – 7 Fragen an Marianne Ettlin
Marianne Ettlin*, früher wurde das Sicherheitsnetz in der Volksschule unten durch gespannt. Wer schulisch oder sozial abzufallen drohte, wurde mit verschiedenen Massnahmen aufgefangen. ...
-
Responsible Leadership: Wertebasiertes Führen
Verantwortung für Bildung gemeinsam tragen: Ansprüche erkennen, Realität ausloten, Möglichkeiten ausschöpfen Die Verantwortung für die Bildung von Kindern und Jugendlichen ist auf viele Schultern ...
-
Mitglieder Kommissionen und Fachausschüsse sind gewählt
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 8. Januar 2019 die Mitglieder der Kommissionen und Fachausschüsse für die Legislaturperiode 2019-2022 gewählt.
-
Fachgruppenberichte und Netzwerk Fremdsprachen
Fachgruppe Fremdsprachen – Tätigkeitsbericht Januar 2019 Von Sibylle Domeisen, Leiterin Auf envol folgt dis donc! Lange Zeit hat uns die Ablösung von envol beschäftigt. Wir besuchten ...
-
Zuger Prämienverbilligung wird aufgestockt und behält Spitzenplatz
Zuger Prämienverbilligung wird aufgestockt und behält Spitzenplatz
-
Beurteilen – Woran denken Sie dabei?
Lernerfolg steht in einem sehr engen Zusammenhang mit dem Beurteilen. Was verändert sich beim Beurteilen mit der Einführung des Lehrplan 21 – und was bleibt? Von Martina Krieg* Wenn Sie eine ...