Gemeinderat
Der Gemeinderat ist die ausführende Behörde der Gemeinde Risch (Exekutive) und besteht aus fünf Mitgliedern und dem Gemeindeschreiber mit beratender Stimme. Der Gemeinderat besorgt die Gemeindeangelegenheiten, soweit sie nicht durch Gesetz oder Gemeindebeschluss einem anderen Organ zugewiesen sind. Er vertritt die Einwohnergemeinde Risch nach aussen und regelt im Rahmen des Gesetzes die Organisation der Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat tagt alle zwei Wochen (während den Schulferien finden in der Regel keine Gemeinderatssitzungen statt). Die Gemeinderatssitzungen werden jeweils am Dienstagvormittag abgehalten. Die Sitzungen werden vom Gemeindepräsidenten geleitet. Der Gemeinderat ist Beschwerdeinstanz für alle Entscheide von Behörden, welche dem Gemeinderat unterstellt sind (§ 40 Verwaltungsrechtspflegegesetz).
Organisationen des Gemeinderats
Beschlüsse des Gemeinderats werden geheim gefasst und mit einer Stimme nach aussen getragen (Kollegialitätsprinzip). Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung sind nach dem Ressortsystem organisiert: Jedes Mitglied des Gemeinderats steht einer Verwaltungsabteilung vor und vertritt die Geschäfte der Abteilung an den Gemeinderatssitzungen.
Name | Partei | Ressort | Stellvertreter |
Peter Hausherr | CVP | Gemeindepräsident, Stabstellen Präsidiales | Ruedi Knüsel |
Francesco Zoppi | SVP | Finanzen/Controlling | Peter Hausherr |
Markus Scheidegger | CVP | Bildung/Kultur | Roland Zerr |
Ruedi Knüsel | FDP. Die Liberalen | Planung/Bau/Sicherheit | Markus Scheidegger |
Roland Zerr | FDP. Die Liberalen | Soziales/Gesundheit | Francesco Zoppi |
Gemeindepräsidenten und Gemeinderäte seit 1847
Typ | Titel |
---|---|
Gemeindepräsidenten und Gemeinderäte |