Pädagogische Hochschule Zug
Neue Angebote «Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung»

Die neuen «Angebote Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung 2022/23» sind erschienen.
Ukraine – Engagement der PH Zug

Der Kanton Zug bereitet sich auf die Aufnahme und Integration von Geflüchteten vor. Viele von ihnen sind Kinder oder Jugendliche. Zu den bewährten Strukturen und Prozessen sind zusätzliche Angebote notwendig, die die Themen wie Krieg, Trauma und Chancen unterstützen.
36 neue Praxislehrpersonen für die PH Zug

Am 5. März erhielten die neuen Praxislehrpersonen ihr Zertifikat.
Neue Studienresultate zur Lage junger Schweizerinnen und Schweizer
Die eidgenössischen Jugendbefragungen ch-x vergleichen im Rahmen der Studie «Young Adult Survey Switzerland» YASS den Wandel der Wertvorstellungen und Einstellungen junger Schweizer Erwachsener zu Arbeit, (Aus-)Bildung und Beruf, Freizeit, Politik und ziviler Verantwortung, Wohlbefinden und zu ihren Lebensperspektiven.
Ein Bildungscampus für die Zukunft

Mit den Plänen zur «Campus Entwicklung Schulen St. Michael Zug» startet ein Projekt, das die Bildungslandschaft Zug stärket und nachhaltig prägt.
swissuniversities setzt sich für ukrainische Hochschulangehörige, Studierende und Forschende ein

swissuniversities unterstützt mit ihrer Stellungsnahme ukrainische Hochschulangehörige, Studierende und Forschende.
Infonium 1/2022: «Rituale im Schulalltag»

Rituale im Schulalltag ist das Schwerpunktthema der neusten Infonium-Ausgabe. Wir gehen der Frage nach, was Rituale bei Kindern bewirken und lassen dabei auch Studierende zu Wort kommen.