Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Praxisausbildung

Beinahe ein Drittel der Ausbildung besteht aus Praktika und den dazugehörenden Begleitveranstaltungen.

Beinahe ein Drittel der Ausbildung besteht aus Praktika und den dazugehörenden Begleitveranstaltungen. Im Studiengang Kindergarten/Unterstufe werden alle Praktika des ersten Studienjahrs im Kindergarten absolviert. Im zweiten Jahr finden die Praktika unter einem fachlichen Fokus auf der Unterstufe statt. Im dritten Studienjahr können die Studierenden wählen, ob sie auf die Kindergarten- oder auf die Unterstufe fokussieren wollen und das Berufspraktikum entsprechend absolvieren.

Praktika in Anstellung möglich
Studierende können bereits während des Studiums als Lehrperson unterrichten, indem sie Praxiseinsätze ab dem zweiten Studienjahr im Rahmen einer bezahlten Anstellung absolvieren. Die Studierenden steigen so im Rahmen eines Kleinstpensums mit voller Verantwortung in den Lehrberuf ein und profitieren gleichzeitig von der Begleitung durch Fachpersonen.

Die folgende Tabelle zeigt den Aufbau der Berufspraxis im Überblick:

Herbstsemester Zwischensemester Frühlingssemester Zwischensemester
1. Jahr Praxisphase 1 KU: Wöchentliche Halbtagespraxis im Kindergarten Praxisphase 1 KU: 2-wöchiges Blockpraktikum im Kindergarten Praxisphase 2 KU: Wöchentliche Halbtagespraxis im Kindergarten Praxisphase 2 KU: 3-wöchiges Blockpraktikum im Kindergarten
2. Jahr Fachpraxis 1: Wöchentliche Tagespraxis auf der Unterstufe Fachpraxis 2: Wöchentliche Tagespraxis auf der Unterstufe Fachpraktikum: Vorbereitungswoche und 4-wöchiges Blockpraktikum auf der Unterstufe
3. Jahr Integrationspraxis: Wöchentliche Halbtagespraxis auf der Unterstufe Berufspraktikum: 2 Vorbereitungswochen und 5-wöchiges Blockpraktikum im Kindergarten oder auf der Unterstufe

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch