Anforderungen an die Sprachkompetenzen angehender Lehrpersonen
Projekttitel |
Transparente Anforderungen an die Sprachkompetenzen angehender Lehrpersonen: gezieltes Diagnostizieren und Fördern der Schulsprache Deutsch (TASk: DiFö) |
Laufzeit | 1. Januar 2025 – 31. Dezember 2028 |
Auftraggeber/ Förderagentur |
|
Status | laufend |
Projektbeschrieb
Sprachliche Kompetenzen spielen eine entscheidende Rolle für den Studienerfolg sowie die spätere Lehrtätigkeit und sind ein zentraler Bestandteil der professionellen Handlungskompetenz von Lehrpersonen. Das Projekt «TASk: DiFö» zielt darauf ab, die Sprachkompetenzen angehender Lehrpersonen an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen systematisch zu definieren, zu diagnostizieren und gezielt zu fördern.
Das Projekt verfolgt folgende Hauptziele:
- Eine interinstitutionelle Definition sprachlicher Anforderungen, die zukünftige Lehrpersonen in Studium und Beruf benötigen.
- Die Entwicklung und Validierung von Diagnoseinstrumenten, um sprachliche Kompetenzen von Studierenden systematisch zu erfassen.
- Die Entwicklung und curriculare Verankerung von Fördermassnahmen, um Studierende gezielt in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen und Chancengerechtigkeit zu gewährleisten.
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit mehreren Pädagogischen Hochschulen in der Deutschschweiz durchgeführt. Ein Soundingboard, bestehend aus Expertinnen und Experten verschiedener Hochschulen, begleitet das Projekt und stellt einen kontinuierlichen Fachdiskurs sicher.