Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Professur Mathematisches Denken und Lernen

Die Professur Mathematisches Denken und Lernen (MaDeL) trägt zur Optimierung des mathematischen Denkens und Lernens bei.

Forschung zu verschiedenen Fragestellungen

Mathematisches Denken und Lernen
Bild Legende:

Die Professur Mathematisches Denken und Lernen (MaDeL) trägt zur Optimierung des mathematischen Denkens und Lernens bei.

Sie fokussiert insbesondere mathematische Lern- und Beurteilungsanlässe, das mathematische Denken und Lernen sowie die Gestaltung des integrativen und inklusiven Mathematikunterrichts. 

Zu den aktuellen Schwerpunkten der Professur zählen:

  • frühe Sicht auf mathematisches Verstehen
  • kompetenzorientierte Beurteilung
  • Lernen im Gespräch (Projekt LeiG)

Die Professur befasst sich mit Fragen zu:

  • kompetenzorientierter Beurteilung
  • Lernen in entwicklungs-​ und altersdurchmischten Gruppen
  • mathematischem Lernen von Kindern mit sprachlichen Schwierigkeiten
  • sprachsensiblem Mathematikunterricht
  • peer-​interaktivem Lernen (kooperative Lernanlässe)
  • Lernen durch Erforschen und Argumentieren

Ein wichtiges Anliegen der Professur besteht darin, zusammen mit Schulpartnerinnen und -​partnern lern- und unterrichtsrelevante Fragen zu stellen und in Forschungs-​ und/oder Entwicklungsprojekten zu klären. Die Forschungsaktivitäten und -​ergebnisse werden über das Kompetenzzentrum (in Weiterbildungen, Dienstleistungen, Beratungen und Ausbildungsmodulen) verbreitet.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Leiter der Professur Mathematisches Denken und Lernen
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug

Prof. Dr. Kurt Hess
+41 41 727 12 44
kurt.hess@phzg.ch

Kompetenzzentrum MaDeL

Das Kompetenzzentrum Mathematisches Denken und Lernen gehört zur gleichnamigen Professur. Es ist auf Entwicklungsarbeiten, Weiterbildungen, Dienstleistungen und Beratungen ausgerichtet.

Forschung & Entwicklung der PH Zug

Mit ihrer praxisorientierten Forschungstätigkeit unterstützt die PH Zug die Weiterentwicklung des Bildungswesens.

Mehr erfahren zum Bereich Forschung an der PH Zug

Fusszeile

Deutsch