Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Symposium Begabung

Das Symposium Begabung verknüpft Schulen, Lehrpersonen und Behörden, bietet eine Plattform für einen qualitativ anspruchsvollen Austausch, unterstützt die Schulentwicklung, in dem die Begabungsförderung in jedem Team integriert wird, unterstützt die Entwicklung wirksamer Methoden und Massnahmen für den Schulalltag.
Symposium Begabung 2027 – neues Key Visual
Bild Legende:

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Teilnehmenden für das inspirierende Symposium Begabung 2025!

Das 18. Symposium Begabung findet am 10. April 2027 statt.

Symposium Begabung 10. Mai 2025

Synergie zwischen Mensch und Maschine

KI in der Begabungs- und Begabtenförderung

Im Fokus des 17. Symposium Begabung am 10. Mai 2025 stehen Fragestellungen zum Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Innovative Ansätze beleuchten das pädagogische Potenzial wie auch Herausforderung mit künstlicher Intelligenz in der Begabungs- und Begabtenförderung.

Wie unterstützt KI neue Unterrichtsformen und personalisierte Lernangebote, ohne die zwischenmenschliche Beziehung zu ersetzen?

Referate und Workshops zeigen praxisorientierte Anwendungen auf, bauen Berührungsängste ab und lassen eine kritische Auseinandersetzung sowie kreatives Denken zu.

Die Tagung findet an der Pädagogischen Hochschule Zug statt. Sie richtet sich an folgende Zielgruppe:

  • Lehrpersonen aller Stufen
  • Schulleitungen
  • Fachpersonen im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung
  • Mitglieder von Schulbehörden

Eindrücke Symposium Begabung 2025

Programm Samstag, 10. Mai 2025

8.45 Uhr Kaffee und Gipfeli
9.15 Uhr Tagungseröffnung und Begrüssung der Teilnehmenden
Grusswort Esther Kamm, Rektorin PH Zug
9.30 Uhr

Keynote: Andreas Terfloth
Die Potenziale von KI für die Begabungs- und Begabtenförderung nutzen

10.30 Uhr Pause 
11.00 Uhr Einblicke 1
Theorie und Praxisbezug
12.15 Uhr Mittagessen und Networking
13.45 Uhr Warm up
Ein Bild entsteht - KI vs. Mensch
14.15 Uhr Einblicke 2
Theorie und Praxisbezug
15.40 Uhr Dank und Verabschiedung
16.00 Uhr Tagungsende

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Kontakt

Daniela Corti Baumgartner
Leiterin Geschäftsstelle WDB & Events

Julia Kistler
Fachspezialistin Event-
management
+41 41 727 13 20
events@phzg.ch

Unterstützung

Das Symposium Begabung wird unterstützt vom Klett und Balmer Verlag in Baar.

Fusszeile

Deutsch