Navigieren auf Pädagogische Hochschule Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Erfolgreiche Eingabe: PH Zug erhält Bundesbeiträge für fünf Forschungsprojekte
19.02.2025

Erfolgreiche Eingabe: PH Zug erhält Bundesbeiträge für fünf Forschungsprojekte

19.02.2025
Erfolgreiche Eingabe: PH Zug erhält Bundesbeiträge für fünf Forschungsprojekte
PgB Kooperationsprojekt
Bild Legende:

Die PH Zug hat erfolgreich Mittel des Bundes für verschiedene Hochschulförderungs-Projekte eingeworben. Die bewilligten Kooperationsprojekte stärken die Vernetzung der PH Zug innerhalb der nationalen Hochschullandschaft und fördern forschungsorientierte Zugänge sowie die Qualität in der fachdidaktischen Lehre.

Im Rahmen der BFI-Botschaft 2025–2028 (Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik des Bundes) unterstützt swissuniversities Hochschulprojekte mit projektgebundenen Bundesbeiträgen (PgB). Die PH Zug beteiligt sich an folgenden fünf Projekten und fördert diese mit zusätzlichen Mitteln aus dem Rektoratsfonds:

PgB-Programm Nachhaltigkeit: Stärkung einer Nachhaltigkeitskultur an Schweizer Hochschulen

PgB-Programm Chancengerechtigkeit: Förderung der Gleichstellung, Diversität und lnklusion auf allen Ebenen der Hochschulen

PgB-Programm Open Education and Digital Competencies: Förderung der digitalen Kultur in der Hochschullehre und den Austausch von Best Practices


Mehr über projektgebundene Beiträge

Mit den projektgebundenen Beiträgen (PgB) fördert der Bund innovative Projekte, die hochschulübergreifend ausgerichtet sind. Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation zwischen verschiedenen Hochschulen zu stärken. Gemäss dem Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG) unterstützt der Bund Vorhaben mit «gesamtschweizerischer hochschulpolitischer Bedeutung» (Art. 59 Abs. 5 HFKG). Seit 2015 können auch Pädagogische Hochschulen projektgebundene Beiträge aus diesem Fonds beantragen. Durch ihre aktive Beteiligung unterstützt die PH Zug die Umsetzung strategischer Ziele der gesamtschweizerischen Hochschulpolitik.

Zukunft der PgB-Projekte
Im September 2024 hat der Bundesrat die Streichung der projektgebundenen Beiträge ab 2026 angekündigt. Swissuniversities setzt sich jedoch für eine Umsetzung aller für die Periode 2025-2028 geplanten Programme ein. Die Schweizerische Hochschulkonferenz hat diesem Antrag am 8. November 2024 zugestimmt. Damit bleibt die Finanzierung dieser wichtigen Projekte vorerst gesichert.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Weiterführend

Laufende PgB Projekte

Fusszeile

Deutsch