Fokus
-
Konfliktmanagement digital oder analog?
Von Christine Hofer, PH Zug: Die Kommunikation per E-Mail kann zu Missverständnissen führen. In Konfliktfällen empfiehlt es sich deshalb, das persönliche Gespräch zu suchen. Denn 90% der menschlichen Kommunikation werden über Stimme, Stimmlage, Modulation und Körpersprache übertragen.
-
Auf nach Singapur! Ein Elternbericht.
Blick einer Familie auf den Zuger Schüleraustausch mit Singapur
-
Begabungsförderung – 7 Fragen an Marianne Ettlin
Marianne Ettlin*, früher wurde das Sicherheitsnetz in der Volksschule unten durch gespannt. Wer schulisch oder sozial abzufallen drohte, wurde mit verschiedenen Massnahmen aufgefangen. ...
-
Der Rankmüller – eine Zuger Geschichte
Der Rankmüller Von Max Huwyler* Der Rankmüller! Man mokierte sich über den Kantonsingenieur, der seine Strassen kurvenreich anlegte. Strassen waren viele zu bauen, auch die ins Ägerital hinauf ...
-
Signale ernst nehmen – und darüber reden!
Signale des Körpers und der Seele ernst nehmen – und darüber reden! Der Lehrberuf kann nicht in einem einheitlichen 8-Stunden-Tag ausgeübt werden. Der normale Arbeitsalltag wird immer wieder durch ...
-
Rock n' Roll – 7 Fragen an Tiziana Zemp-Schmid
Tiziana Zemp-Schmid*, weshalb begeistern sich so viele Schülerinnen und Schüler fürs Tanzen? Die Kombination von Bewegung und Musik macht die Sportart Tanzen gerade für Mädchen, insbesondere ...
-
Einbaum fahren – 7 Fragen an Ulrich Eberli
Ueli Eberli*, «Im Einbaum über den Zugersee» heisst das neue Lehrmittel des Museums für Urgeschichte(n). Waren Sie schon einmal selbst mit dem Einbaum auf dem Zugersee? Für eine Sonderausstellung ...
-
Robotik mit Roberta – 7 Fragen an Reto Speerli
Mit dem neuen Roberta Regio Zentrum stellt die PH Zug Schulen Know-how und Material zur Verfügung, um selbständig eigene Roboter zu konstruieren und zu programmieren. Reto Speerli ist dort als ...
-
«Wir boten die halbe Comic-Szene auf»
Die Zuger Grafiker Daniel Christen und Andrea Näpflin gestalten seit Jahren erfolgreich Lehrmittel, auch Bestseller wie «Das Schweizer Zahlenbuch». An die eigene Schulzeit erinnern sich die beiden ...
-
Aktives Zuhören — Floskel oder Unterschied?
Als soziale Wesen sind wir Menschen alle in hohem Masse in kommunikative Prozesse eingebunden, sei es im privaten Kreis oder im professionellen Umfeld. Was tun, wenn jemand unseren Rat sucht? ...