Fokus
-
Update Bildungspolitik — Januar 2016
Petition für starke Zuger Schulen Die Petition für starke Zuger Schulen wurde am 13.1.2016 eingereicht. Die Petition entstand im Kontext des Zuger Entlastungsprogramms im Konvent der Kantonsschule ...
-
Allrounder ab Studienjahr 2016/17
Primarlehrpersonen sind neu «Allrounder» – Kindergarten/Unterstufe auf 3. Klasse erweitert Die PH Zug reformiert ihre Studiengänge der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Neu können sich die ...
-
Zuger Grossprojekte
Verschiedene Grossprojekte prägten das Jahr 2015 und werden die kommenden Jahre prägen. In seinem Weihnachtsbrief an die Mitarbeitenden der Direktion für Bildung und Kultur ging Regierungsrat ...
-
Update Bildungspolitik — November 2015/II
Aus dem Kantonsrat, Sitzung vom 26.11.15 Trakt. 4.1 Bestellung der vorberatenden Kommission für das Entlastungsprogramm (2. Paket) . Die 15er-ad-hoc-Kommission ist recht "bildungsaffin" besetzt: ...
-
SPKZ-Reko-DBK-Treffen 2015 in Unterägeri
Am Freitag, 27.11.15, fand in Unterägeri das Jahrestreffen Schulpräsidentenkonferenz-Rektorenkonferenz-Bildungsdirektion statt. Thema: Herausforderungen und gegenseitige Erwartungen. Gestartet ...
-
Update Bildungspolitik — November 2015/I
Ausblick Kantonsratssitzung vom 26.11.2015 Trakt. 3.5, Überweisung Interpellation von Esther Haas, Rita Hofer und Anastas Odermatt betreffend Lektionen-Streichung (am Untergymnasium), 2561.1 - ...
-
Herbsttreffen 2015 LVZ - DBK
Am 4. November hat auf der Bildungsdirektion das halbjährliche Treffen zwischen dem LVZ (vertreten durch Barbara Kurth-Weimer, Simon Saxer und Simone Seeholzer) und der DBK (Stephan Schleiss, Lukas ...
-
Update Bildungspolitik
Kantonsrat Traktandum 5: 2. Lesung Änderung Schulgesetz (ehem. Motion Werner betr. Strafregisterauszug) Schlussabstimmung mit 66:0 Stimmen Ja, Referendumsfrist bis 5.1.16. Gegenstand: ...
-
Stephan Schleiss in der Zuger Woche
In der Ausgabe der Zuger Woche vom 28. Oktober 2015 sagte Bildungsdirektor Stephan Schleiss dreimal Ja zum Lehrplan 21. Seine Kolumne wird an dieser Stelle nachpubliziert: «Es stört mich nicht, ...
-
Kantonsrat und Bildungsrat
Lehrpersonalgesetz Referendumsfrist am 8. September 2015 ungenutzt abgelaufen. Neu: Je eine zusätzliche Lektion auf Primar- und Sekundarstufe I für die Aufgabe der Klassenlehrperson; 30 Minuten pro ...