Fokus
-
Update Bildungspolitik
Kantonsrat Traktandum 5: 2. Lesung Änderung Schulgesetz (ehem. Motion Werner betr. Strafregisterauszug) Schlussabstimmung mit 66:0 Stimmen Ja, Referendumsfrist bis 5.1.16. Gegenstand: ...
-
Stephan Schleiss in der Zuger Woche
In der Ausgabe der Zuger Woche vom 28. Oktober 2015 sagte Bildungsdirektor Stephan Schleiss dreimal Ja zum Lehrplan 21. Seine Kolumne wird an dieser Stelle nachpubliziert: «Es stört mich nicht, ...
-
Kantonsrat und Bildungsrat
Lehrpersonalgesetz Referendumsfrist am 8. September 2015 ungenutzt abgelaufen. Neu: Je eine zusätzliche Lektion auf Primar- und Sekundarstufe I für die Aufgabe der Klassenlehrperson; 30 Minuten pro ...
-
ÜGK: PISA für die Schweiz?
Erreichen die Schweizer Schülerinnen und Schüler die nationalen Bildungsziele? Bald soll dies überprüft werden — auch im Kanton Zug. Der Startschuss erfolgt im Frühling 2016 mit Mathematik. Im ...
-
Ziele für den Bildungsraum Schweiz
Chancen optimal nutzen: bildungspolitische Ziele für den Bildungsraum Schweiz Bund (WBF) und Kantone (EDK) bestätigen und erweitern die bildungspolitischen Ziele, die sie erstmals 2011 für den ...
-
Schulische Integration: 1:0 für die Schweiz
Aus der Bildungsforschung: Ein Vergleich der Bildungsleistungen von Migranten der zweiten Generation zwischen Deutschland und der Deutschschweiz. Universität Zürich, Institut für ...
-
Update Schulentwicklung gemeindliche Schulen
Das Update vermittelt einen Überblick über den Stand der Zuger Schulentwicklungsprojekte im Bereich der gemeindlichen Schule. Die Informationen richten sich einerseits an die Akteure der ...
-
Update Zuger Bildungspolitik — November 2014
Kein Wechsel in den Direktionen der Zuger Verwaltung Am 18. November 2014 hat der Regierungsrat die Zuteilung der Direktionen für die Amtsperiode 2015-2018 beraten. Dabei hat er auf Kontinuität und ...
-
Stärken stärken, Lücken schliessen
Im Kanton Zug wird das 9. Schuljahr neugestaltet. Das Forum Gute Schulen widmete sich dem Thema mit einer gut besuchten Startveranstaltung. Die Umsetzung an den Schulen beginnt im Schuljahr 2015 / ...
-
Der Bildungsdirektor im Mitarbeitergespräch
Von Lukas Fürrer Christian Oechslin vom SRF Regionaljournal Zentralschweiz von SRF im Interview mit Stephan Schleiss . An gleicher Stelle werden auch die Beiträge der anderen Zuger ...