F&E-Projekte
Das Zentrum Mündlichkeit führt zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur mündlichen Sprache durch. Dabei arbeitet es mit den Fachschaften Deutsch, Fremdsprachen (Englisch, Französisch) und Musik der PH Zug und weiteren regionalen, nationalen und internationalen Fachpersonen und Institutionen zusammen.

Bild Legende:
Das Zentrum Mündlichkeit führt vielseitige Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Dabei arbeitet es mit den Fachschaften Deutsch und Deutsch als Zweitsprache, Fremdsprachen (Englisch, Französisch), Mathematik und Musik der PH Zug und weiteren regionalen, nationalen und internationalen Kooperationspartnern zusammen.
Laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Projekt | Laufzeit |
Transparente Anforderungen an die Sprachkompetenzen angehender Lehrpersonen: gezieltes Diagnostizieren und Fördern der Schulsprache Deutsch (TASk: DiFö) | 2025 -aktuell |
Mündliche Prüfungs- und Leistungssituationen an der Pädagogischen Hochschule. Fachspezifische und überfachliche Perspektiven. | 2024-2025 |
Lernen im Gespräch (LeiG) | 2021-aktuell |
Abgeschlossene Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Organisation
- «Wie hören wir uns zu?» – Zuhörstrategien in der Schule
- Argumentative Gesprächskompetenz in der Schule
- Forschungsnetzwerk Schulsprachdidaktik | nets21 (PgB 9, swissuniversities)
- FRANZEL – Interaktion im Französischunterricht
- Gesprächskompetent? E-Learning Kurs
- Hörverstehensleistungen im Primarschulalter
- Klangrad
- Klassenrat als kommunikative Praktik
- Kooperieren und Kommunizieren
- Mündliche Prüfungs- und Leistungssituationen an der Pädagogischen Hochschule. Fachspezifische und überfachliche Perspektiven.
- Partizipation und Gesprächskompetenzen im Klassenrat
- Überzeugungen zur Mündlichkeit
- Volksballaden relo@ded